Schweiz
Wirtschaft

Ist Streaming die Zukunft des Radios? Mit «my105» startet jetzt der erste Schweizer Anbieter

Ist Streaming die Zukunft des Radios? Mit «my105» startet jetzt der erste Schweizer Anbieter

29.05.2015, 11:2729.05.2015, 11:59
Mehr «Schweiz»

Der bekannte Schweizer Radiomacher Guiseppe Scaglione lanciert mit «my105» eine Streamingplattform mit gleich acht moderierten Musikkanälen. Der Konsument kann Musik dabei nach seinen bevorzugten Musikstilen auswählen und bewerten.

Giuseppe Scaglione.
Giuseppe Scaglione.Bild: my105

«UKW ist am sterben. Die jungen Leuten sind immer weniger auf UKW. Wenn man sich anschaut, wie Medien konsumiert werden, dann ist Streaming nicht nur ein Produkt für die Zukunft, sondern wird bereits jetzt stark genutzt», gibt sich Scaglione zuversichtlich.

Ex-SRF 3-Chef Bendicht Luginbühl sieht im neuen Angebot eine gute Alternative für die Zukunft. Sofern es den «my105»-Machern gelinge, eine stabile ökonomische Basis zu schaffen und das Qualitätsniveau hochzuhalten, habe der Dienst gute Chancen.

Vorbild von «my105» sind ähnliche Streamingplattformen aus den USA. Berühmtestes Beispiel ist Spotify, das auch in der Schweiz erhältlich ist.

«my105» ist Scagliones Comeback-Projekt. Seine Sendergruppe um «Radio 105» und «Radio Monte Carlo», die Programme über UKW verbreiteten, musste Scaglione wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten liquidieren. (aeg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Gewinneinbruch bei Saudi-Konzern Aramco – Gefahr für Mega-Projekte
Saudi-Arabiens staatlicher Ölkonzern muss Einbussen beim Gewinn hinnehmen. Das gefährdet die Megaprojekte des de-facto Herrschers Mohammad bin Salman.
Saudi-Aramco hat im zweiten Quartal deutlich weniger verdient als im Vorjahresquartal. Der staatliche Ölkonzern aus Saudi-Arabien meldete am Dienstag einen Gewinnrückgang um 22 Prozent auf 22,7 Milliarden Dollar. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor. Als Grund nannte Aramco vor allem die sinkenden Ölpreise.
Zur Story