30.01.2020, 13:2730.01.2020, 13:27

Bild: KEYSTONE
Die Swiss hat ihre Zusammenarbeit mit der Schokoladenmanufaktur Läderach beendet. Auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP bestätigte die Airline einen Bericht des Magazins «Beobachter», wonach die Airline die Partnerschaft mit Läderach bereits vergangenen November gekündigt habe.
Zu den genauen Beweggründen gab die Fluggesellschaft keine Auskunft. Bei der Auswahl der Lieferanten seien «die Qualität, verschiedene wirtschaftliche Aspekte sowie der Markenfit ausschlaggebend», hiess es lediglich.
Der «Beobachter» geht davon aus, dass die Swiss mit der Beendigung der Zusammenarbeit auf Kritik von Passagieren und aus den eigenen Reihen reagiert habe. Hintergrund sei ein Medienwirbel um den Läderach-Geschäftsführer gewesen. Dieser hat gemäss mehreren Medien am sogenannten «Marsch fürs Läbe» teilgenommen und sich damit gegen Abtreibung und gleichgeschlechtliche Ehe ausgesprochen.
Welcher Chocolatier die Airline neu mit Pralinen beliefern wird, gibt die Swiss noch nicht bekannt. (sda/awp)
Swiss nimmt deutsche Gewohnheit aufs Korn
1 / 8
Swiss nimmt deutsche Gewohnheit aufs Korn
Ihn ihrem Werbeclip widmet sich die Swiss einem deutschen Klischee. Bester Drehort dafür ist natürlich das deutsche Mekka MALLORCA. youtube/swiss international air lines
So trinkt man wie ein Schweizer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Schweizer Unternehmen Visilab hat ein neues Abonnement lanciert und sieht darin einen «bedeutenden Fortschritt» für die Branche. Doch für wen lohnt sich das Modell wirklich?
Vier Fünftel der Schweizer Bevölkerung über 16 Jahren tragen gemäss der neuesten Studie des Verbands Optikschweiz eine Brille oder Kontaktlinsen. Die Zahl der auf Sehhilfen angewiesenen Personen dürfte seither weiter zugenommen haben, darauf deutet der langfristige Trend hin. In diesem wachsenden Markt sind Schweizer Optikergeschäfte darauf angewiesen, sich mit immer neuen Innovationen wie verbesserten Gläsern oder 3D-gedruckten Brillenfassungen von der Konkurrenz abzuheben. Das Optikerunternehmen Visilab geht dabei einen anderen Weg. Die Schweizer Tochter des französisch-italienischen Optik-Riesen Essilor Luxottica hat kürzlich ein Brillen-Abo in allen 77 Schweizer Filialen lanciert.
Persönlich denke ich, dass die Aktivitäten der Familie Läderach keinen negativen Einfluss auf SWISS hatten. 99.9% der Passagiere wussten sicher nicht, dass a) SWISS Läderach Produkte an Bord hat und b) die Familie christliche Fundis unterstützt.