Schweiz
Wirtschaft

Agrochemie: Erik Fyrwald wird neuer Chef bei Syngenta

Bild
Bild: EDGAR SU/REUTERS

Agrochemie: Erik Fyrwald wird neuer Chef bei Syngenta

04.05.2016, 07:4104.05.2016, 07:55

Beim Agrochemiekonzern Syngenta kommt es in Mitten des Übernahmeprozesses zu einem Chefwechsel. Neuer Mann an der Spitze wird der 56-jährige Amerikaner Erik Fyrwald. Er kommt auf Anfang Juni vom US-amerikanischen Chemiegrosshändler Univar nach Basel.

Bei Syngenta ersetzt er John Ramsay, der den Konzern seit November 2015 interimistisch führt.

In der Mitteilung vom Mittwoch äussert sich der künftige Chef erfreut über seine Ernennung. Er habe Syngenta seit Jahren «von aussen bewundert». Das Unternehmen sei nun in einer spannenden Phase, und er freue sich, den Konzern zu führen.

Die spannende Phase bezieht sich wohl auf den Übernahmeprozess, der gerade im Gang ist. Anfang Februar hat Syngenta den Avancen der chinesischen Chem China zugestimmt. Bis Ende Jahr soll diese Transaktion abgeschlossen sein. Es wäre mit rund 43 Milliarden Dollar die grösste je in der Schweiz getätigte Übernahme. Syngenta würde an die Börse gehen, sobald das Unternehmen in chinesischem Besitz ist.

Fyrwald, Chemiker und Ökonom, war fast 30 Jahre lang beim US-Chemiekonzern DuPont, später Verwaltungsrat und Präsident Nalco, einem Anbieter von Wasseraufbereitung, Öl und Gas. Heute ist er Chef des US-Chemiegrosshändlers Univar. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In Basel entstehen neue öffentliche WC-Anlagen
Die Basler Regierung beantragt beim Grossen Rat 5,9 Millionen Franken für zwölf zusätzliche öffentliche Toilettenanlagen. Diese sind unter anderem im St. Johanns-Park, beim Birsköpfli, am Westquai und bei der Dreirosen-Anlage vorgesehen, wie es im Communiqué vom Dienstag heisst.
Zur Story