Schweiz
Basel

In Basel entstehen neue öffentliche WC-Anlagen

In Basel entstehen neue öffentliche WC-Anlagen

25.11.2025, 14:4025.11.2025, 14:40

Die Basler Regierung beantragt beim Grossen Rat 5,9 Millionen Franken für zwölf zusätzliche öffentliche Toilettenanlagen. Diese sind unter anderem im St. Johanns-Park, beim Birsköpfli, am Westquai und bei der Dreirosen-Anlage vorgesehen, wie es im Communiqué vom Dienstag heisst.

öffentliche toilette basel
Zudem sollen auch in den Wohnquartieren Restaurants und Geschäfte ihre Toiletten zur Verfügung stellen.Bild: bs.ch

Weitere Anlagen sind für die Spielplätze Hochstrasse, Klosterfiechten, Wittlinger und Spülweiher vorgesehen. Der Bedarf an sanitären Anlagen an stark frequentierten Orten wie Parks, Spielplätzen und entlang des Rheinufers ist in den vergangenen Jahren gewachsen, wie die Regierung schreibt.

In den beantragten 5,9 Millionen Franken sind die jährlichen Mittel für den Betrieb, Unterhalt und zusätzliche Reinigungen der neuen wie auch der bereits bestehenden WC-Anlagen enthalten. Alle neuen Anlagen werden rollstuhlgängig und mit Unisex-Toiletten gebaut, wie es weiter heisst.

«Nette Toiletten» neu auch in Quartieren

Zudem sollen auch in den Wohnquartieren Restaurants und Geschäfte ihre Toiletten kostenlos zur Verfügung stellen. Diese «netten Toiletten» gibt es bereits seit 2018 in der Innenstadt. Dieses Konzept sei erfolgreich gewesen und solle nun auf die Quartiere ausgeweitet werden, heisst es.

Die Regierung beantragt für weitere 30 «nette Toiletten» eine Entschädigung für die jeweiligen Betriebe von je 2500 Franken. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
WC-Schilder aus der ganzen Welt
1 / 27
WC-Schilder aus der ganzen Welt
Minimalismus on Point! Oder «on dash»?
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sotheby's versteigert diese Toilette aus echtem Gold – Gebote starten bei acht Millionen Franken
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
«Unglaublich beschämend»: Schweizerin schickte falschem Brad Pitt fast 100'000 Franken
Verführt, isoliert und unter Druck folgt eine Waadtländer Rentnerin einem falschen Brad Pitt bis nach Los Angeles, bevor sie den Betrug erkennt.
Fast ein Jahr lang glaubt Patricia (Name geändert), eine Rentnerin aus dem Kanton Waadt, eine Liebesbeziehung mit Brad Pitt zu führen. In Wahrheit tauscht sie Nachrichten mit einem Betrüger aus, der ihr insgesamt fast 100'000 Franken abnimmt. Ihre Geschichte erzählt sie in der Sendung «Mise au point» auf RTS.
Zur Story