Schweiz
Wissen

Unwetter über La Chaux-de-Fonds: Tornado oder Downburst?

Bild

Was zog da heute genau über La Chaux-de-Fonds hinweg?

25.07.2023, 09:0925.07.2023, 09:09

Nach dem schweren Unwetter in La-Chaux-de-Fonds ist noch unklar, wie dieses meteorologisch einzuordnen ist. Am ehesten handelte es sich um eine schwere Gewitterfallböe. Doch auch einen Tornado schlossen Fachleute zunächst nicht aus.

Patrick Stierli vom Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz hält gegenüber watson fest, dass es ein extremes Windereignis im Zusammenhang mit einem sogenannten Superzellengewitter gegeben habe. «Die gemessene Orkanböe von 217 km/h muss jedoch intern noch verifiziert werden. Das dauert einige Tage.» Würde sich die Zahl bestätigen, dann handelt es sich um die bislang stärkste Gewitterböe in der Schweiz. Den Rekord hält derzeit Glarus, wo am 15. Juli 1985 eine Windböe von 190 km/h gemessen wurde.

Ob es sich beim Ereignis um einen Tornado oder einen Downburst gehandelt hat, lasse sich derzeit anhand der vorhandenen Messungen bzw. Beobachtungen nicht abschliessend klären, so Stierli. MeteoSchweiz tendiere momentan aber eher zu einem Downburst. Ein Downburst ist eine schwere Gewitterfallböe.

«Tornados kommen in der Schweiz nur selten vor», so Stierli. Der Jura ist jedoch einer der Hotspots bezüglich Tornados in der Schweiz.

(yam/red)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dollendeckel
24.07.2023 16:33registriert September 2015
Und was zog jetzt genau übr La-Chaux-de-Fonds hnweg?
Spannend wäre jeztz noch eine Erklärung zum Downburst.
856
Melden
Zum Kommentar
avatar
Barracuda
24.07.2023 21:36registriert April 2016
Aber in den Titeln hat man sich hier trotzdem schnell für "Tornado" entschieden, tönt halt geiler als Gewitterfallböe 😃 Aber in ein paar Tagen wissen wir ja Bescheid, was es war... 😉
210
Melden
Zum Kommentar
15
Warum der öffentliche Verkehr zurzeit trotz Kritik so erfolgreich ist wie nie
Der Marktanteil von Eisenbahn, Tram und Bus steigt stark an, während das Velo- und Autofahren nur schwach zulegen oder stagnieren. Das liegt an neuen Billetten und Stau – aber nicht nur.
Das Tessin wird bald im S-Bahn-Takt bedient: Ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember verlassen an Wochenenden 30 Direktzüge pro Tag den Zürcher Hauptbahnhof in Richtung Süden. Auch in Richtung Graubünden und zwischen Basel und Biel werden mehr Züge verkehren. Der Ausbau ist nötig, denn der öffentliche Verkehr wird so viel genutzt wie noch nie. Er gewinnt seit der Pandemie überraschend schnell Marktanteile. Das zeigen neue Daten.
Zur Story