Schweiz
Zürich

Züri Fäscht: Retro-Bilder vom grössten Volksfest der Schweiz

Der Foto-Beweis: Schon am 1. Züri Fäscht feierten unsere Grosseltern wie wir (aber mit Stil)

Am Freitag beginnt mit dem Züri Fäscht das grösste Volksfest der Schweiz. Wir sind deshalb ins Archiv gestiegen und haben Fotos ausgegraben, auf denen vielleicht deine Grosseltern tanzen. Viel Spass bei der Zeitreise.
01.07.2016, 06:3701.07.2016, 14:29
Mehr «Schweiz»
1 / 52
Diese Fotos zeigen: Schon unsere Grosseltern feierten am Züri Fäscht wie wild (aber mit Stil)
Die Geburtsstunde: 1951 strömten Tausende Besucher in die Limmatstadt und feierten anlässlich der 600-Jahr-Feier des Kantons Zürich das erste Züri Fäscht. «Seit Zürich besteht, hat es über seine Strassen, Plätze und Brücken keine so ungeheuren Menschenmassen gesehen», heisst es im Erinnerungsbuch «Fest des Volkes», das nach dem Anlass veröffentlicht wurde. Hier ein Blick Richtung Bellevueplatz. (Bild: ricardo/printscreen) ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Falls du von Retro-Bildern auch nicht genug kriegen kannst...

Pendeln früher und heute

1 / 25
Pendeln früher und heute
Beginnen wir im Jahre 1947. Damals war Pendeln fast noch ein Fremdwort. Diese Szene zeigt eine Gruppe Menschen vor dem Hauptbahnhof Zürich. (Bilder: ETH Bibliothek Zürich)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Anam.Cara
01.07.2016 07:13registriert November 2015
wir Nichtzürcher wünschen den Zürchern ein trockenes (also vom Wetter her), sonniges und friedliches Züri-Fäscht.
00
Melden
Zum Kommentar
7
Keine Lust auf «Klöpferei»? 9 Alternativen zum Feuerwerk
Verstörte Tiere, Verletzungen und viel Abfall – Feuerwerk gerät immer mehr in Verruf. Dabei gäbe es Alternativen, die weniger Krach machen und trotzdem leuchten. Ein paar Inspirationsvorschläge.
Berge von Abfall, verstörte Tiere, verängstigte Menschen. Feuerwerk steht zunehmend in der Kritik, insbesondere wenn es eher laut statt leuchtend ist. Hinzu kommen regelmässig teilweise schwere Verletzungen durch falsche Handhabung. Polizei und Rettungsdienste warnen deshalb jährlich vor dem 1. August und Silvester vor falschem Umgang mit Feuerwerk.
Zur Story