Schweiz
Zentralschweiz

Axenstrasse nach Felssturz wieder geöffnet

Axenstrasse nach Felssturz wieder geöffnet

09.07.2021, 10:2409.07.2021, 10:24
Die Axenstrasse ist Teil der A4 und verbindet am rechten Ufer des Vierwaldst
Die Axenstrasse war zwischen Brunnen und Flüelen gesperrt.Bild: sda

Die Axenstrasse zwischen Brunnen SZ und Flüelen UR ist wieder durchgehend befahrbar. Die für die Ostschweiz wichtige Zufahrt zur Gotthardautobahn war am Donnerstagabend wegen eines Felssturzes gesperrt worden.

Die Brocken gingen im Gebiet Gumpisch nieder, das für seine Steinschläge berüchtigt ist und das zum Schutz der Strasse mit Sicherheitsnetzen, Dämmen und einer Alarmanlage ausgerüstet ist. Letztere schaltete die Ampeln am Donnerstag um 20 Uhr auf rot, nachdem sich oberhalb der Axenstrasse mehrere Felsbrocken gelöst hatten.

Die Strasse sei unversehrt geblieben, teilte das Bundesamt für Strassen Astra am Freitag mit. Beschädigt worden seien jedoch die Reissleinen, die den Steinschlagalarm auslösen.

Experten hätten nach einer Besichtigung entschieden, dass die Strasse wieder geöffnet werden könne, teilte das Astra mit. Bis das Alarmsystem wieder funktionsfähig sei, werde die Sicherheit durch einen Verkehrsdienst gewährleistet. Wegen des regnerischen Wetters könnten weitere Steinschläge oder Murgänge nicht ausgeschlossen werden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Stadt Zug budgetiert für 2026 Überschuss und Rekordinvestitionen
Mit 113,3 Millionen Franken sollen die Nettoinvestitionen der Stadt Zug 2026 einen neuen Höchstwert erreichen. Die Stadt sieht im Jahresbudget zudem einen Ertragsüberschuss von 23,1 Millionen Franken vor.
Zur Story