Schweiz
Zentralschweiz

Gotthardpass wird über Pfingsten geöffnet

Gotthardpass wird über Pfingsten geöffnet

07.04.2015, 09:1907.04.2015, 09:30
Mehr «Schweiz»

Am Dienstag haben in Uri die Schneeräumungen auf den Passtrassen begonnen. Der Gotthard-Pass soll am 22. Mai wieder für den Verkehr geöffnet werden. Aufgrund des vielen Schnees dürften die Schneeräumungen auf einigen Pässen dieses Jahr aber länger dauern als 2014.

Die Schöllenenschlucht zwischen Göschenen und Andermatt wird geräumt. Das Bild ist vom Januar 2015.
Die Schöllenenschlucht zwischen Göschenen und Andermatt wird geräumt. Das Bild ist vom Januar 2015.Bild: KEYSTONE
Freie Fahrt auf der Passstrasse.
Freie Fahrt auf der Passstrasse.Bild: KEYSTONE

Die Öffnungszeit sei jeweils eine Annahme, die tatsächliche Öffnung könne je nach Wetter eine Woche früher oder später erfolgen, teilte die Urner Baudirektion am Dienstag mit. Wird der Termin am Gotthard eingehalten, muss sich nicht der gesamte Pfingst-Reiseverkehr durch die Tunnelröhre quälen. Zur gleichen Zeit wie der Gotthard soll bis am 22. Mai mit dem Klausenpass auch die Verbindung zwischen Uri und Glarus vom Schnee geräumt sein.

Die Öffnung des Oberalps zwischen Disentis GR und Andermatt UR ist bereits für den 24. April vorgesehen, allerdings rund eine Woche später als im Vorjahr. Ebenfalls eine Woche später als im Vorjahr und erst im Juni eröffnet werden sollen der Furka zwischen Uri und Wallis und der Susten zwischen Uri und Bern. Der Furka soll am 3. Juni öffnen, der Susten am 12. 

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So reagiert die Schweizer Wirtschaft auf Trumps 39-Prozent-Zölle
US-Präsident Trump hat gegen die Schweiz Zusatzzölle von 39 Prozent verhängt. Wirtschaftsverbände können den Zollsatz nicht nachvollziehen. Economiesuisse fordert nun Entlastungsmassnahmen.
Aus Sicht des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse sind die Zölle von 39 Prozent eine sehr ernsthafte Bedrohung für Schweizer Exportunternehmen. Der Bundesrat sei gefordert, rasch eine Reduktion der Zölle anzustreben.
Zur Story