Schweiz
Zürich

Auch Regierungsrätin Walker Späh kritisiert Sugus-Kündig

«Gar kein Verständnis»: Auch Regierungsrätin Walker Späh kritisiert Sugus-Kündigungen

12.12.2024, 16:11
Mehr «Schweiz»

Die Zürcher Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh (FDP) hat «gar kein Verständnis» für die Kündigungen in den Sugus-Häusern im Kreis 5.

Regierungsraetin Carmen Walker Spaeh spricht an einer Podiumsdiskussion, am Montag, 16. Januar 2023 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Regierungsrätin Carmen Walker Späh übt ebenfalls Kritik.Bild: KEYSTONE

«Ich finde es ziemlich unverständlich, so vielen Menschen vor Weihnachten eine solche Nachricht zu schicken», sagte sie am Donnerstag gegenüber dem «Regionaljournal Zürich-Schaffhausen» von Radio SRF1. Das sei unsensibel.

In den farbigen Sugus-Häusern im Kreis 5 erhielten Anfang Dezember fast 300 Mieterinnen und Mieter die Kündigung. Die neue Besitzerin liess ihnen mitteilen, dass sie bis Ende März ausziehen sollen. Die drei Wohnblöcke müssten dringend «von Grund auf saniert» werden.

Rund tausend Personen demonstrierten am Sonntag gegen die Massenkündigung. Der Zürcher Stadtrat will das Gespräch mit der Besitzerin suchen und prüft derzeit, ob er die Häuser kaufen will.

Die Auflösung der Mietverhältnisse war auch im Stadtzürcher Parlament schon ein grosses Thema. Von «reiner Profitmaximierung», «Entgleisung», «grausamem Weihnachtsgeschenk» und «Frechheit» war in verschiedenen Erklärungen die Rede.

Sogenannte «Entmietungen» kommen in der Stadt Zürich regelmässig vor. Über 250 Mehrfamilienhäuser und über 2000 Personen sind jährlich davon betroffen. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Felix Tschapajew
12.12.2024 16:18registriert November 2020
Und ich finde ziemlich unverständlich, wie Bürgerliche die mit ihren Parteien zusammen Leerkündigungen zu Profitmaximierungszwecken ermöglichen, jetzt Krokodilstränchen vergiessen - achja, dass die Kündigungen so kurz vor Weihnachten ausgesprochen worden sind, mag das noch herzloser machen aber faktisch wäre so eine Massenkündigung auch im Hochsommer eine miese Aktion...
669
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruhe
12.12.2024 17:10registriert Juli 2024
Man merke: Walker Späh kritisiert nur den Zeitpunkt, nicht die Leerkündigung an sich. Der HEV zusammen mit den Bürgerlichen sind sicher stolz darauf, dass wieder eine Hauseigentümerin ihre Rendite erhöhen und den Profit maximieren kann!
306
Melden
Zum Kommentar
avatar
Esther R.
12.12.2024 17:35registriert November 2018
Ich merke was, die SVPler und FDPler kritisieren vor allem, dass die Kündigung vor Weihnachten kam… nicht die Kündigungen selbst.
235
Melden
Zum Kommentar
23
    Ehepaar im Wallis wegen Missbrauch an eigenen Kindern festgenommen

    Ein Ehepaar aus dem Wallis ist wegen mutmasslicher pädokrimineller Handlungen an seinen Kindern festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft leitete eine Strafuntersuchung gegen die Eltern im Alter von etwa 30 Jahren ein.

    Zur Story