Schweiz
Zürich

Gewitterrisiko zu gross: Stadtzürcher Seeüberquerung verschoben

Gewitterrisiko zu gross: Stadtzürcher Seeüberquerung verschoben

10.07.2023, 08:5910.07.2023, 08:59

Die Stadtzürcher Seeüberquerung ist auf Ende August verschoben worden. Am Mittwoch sei das Gewitterrisiko zu gross, teilten die Verantwortlichen am Montagmorgen mit.

Die Seeüberquerung ist kein Wettbewerb mit Zeitmessung. Da bleibt auch Zeit, um dem Fotografen zuzuwinken.
Die Seeüberquerung in Zürich findet dieses Jahr etwas später statt als geplant.Bild: KEYSTONE

Neues Datum ist der 23. August, also erst nach den Sommerferien. Ob der Anlass dann stattfindet, wird am 21. August entschieden.

Aus Sicherheitsgründen findet der Anlass nur bei schönem, stabilem Wetter statt, hält der Verein Stadtzürcher Seeüberquerung in einer Mitteilung fest. Zudem muss die Wassertemperatur mindestens 21 Grad betragen.

Vor der Pandemie nahmen bis zu 9000 Schwimmerinnen und Schwimmer die 1.5 Kilometer lange Strecke zwischen Mythenquai und Tiefenbrunnen in Angriff. Bei der letzten Ausgabe 2022 waren es rund 6500. 2020 und 2021 fiel die Seeüberquerung aus. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Flughafen Zürich will Passkontrollhalle vergrössern – so viel kostet der Umbau
Der Andrang am Swiss-Hub wird von Jahr zu Jahr grösser bei gleich bleibenden Platzverhältnissen. Nun ist eine Entlastung geplant.
Reisen per Flugzeug gehört in der Schweiz zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen. Hinzu kommt die hohe Anzahl Leute, die geschäftlich abheben. Ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht. Im Oktober reisten 3,2 Millionen Passagiere über den grössten Schweizer Landesflughafen in Zürich – ein Plus von 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Zur Story