Schweiz
Zürich

Brasilianerin wollte 10 Kilogramm Kokain in nach Zürich schmuggeln

Röntgenbild Koffer mit doppeltem Boden
Ein Röntgenbild vom Koffer mit dem doppelten Boden, in dem das Kokain versteckt war.Bild: BAZG

Zöllner finden rund 10 Kilogramm Kokain am Flughafen Zürich

11.08.2025, 10:1311.08.2025, 10:13
Mehr «Schweiz»

Eine 42-jährige Brasilianerin hat am vorletzten Wochenende versucht, in zwei Koffern mit doppeltem Boden rund 10 Kilogramm Kokain in die Schweiz zu schmuggeln. Ein Röntgengerät am Zoll machte ihr jedoch einen Strich durch die Rechnung.

Die Brasilianerin sei am 2. August kurz vor Mitternacht aus Sao Paulo eingereist, teilte das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit am Montag mit. Bei der Zollkontrolle entdeckten die Mitarbeitenden dann einen doppelten Boden im Koffer, unter dem rund fünfeinhalb Kilogramm Kokain versteckt waren.

Die Schmugglerin hatte zusätzliches Pech, weil ihr zweiter Koffer nicht auf dem Gepäckband auftauchte. Sie hatte ein Dokument vom «Lost&Found»-Schalter dabei, was von den Zollmitarbeitenden gefunden wurde. Die Kantonspolizei konnte den zweiten Koffer am Tag darauf dann beim Schalter in Empfang nehmen. In diesem waren weitere 4,6 Kilogramm Kokain versteckt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Street Parade 2025
1 / 38
Street Parade 2025

Der Bass hallt weiter durch Zürich und die Raver tanzen um das Zürcher Seebecken.

quelle: keystone / til buergy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Mach doch gleich eine Segway-Tour! Das ist genau so peinlich!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Zum Schulbeginn: Diese Lehrerinnen und Lehrer haben unser Leben bereichert – und deins?
Die langen Sommerferien sind für viele Kinder und Lehrpersonen vorbei. Am Montag starten diverse Schweizer Kantone erneut in den Schulalltag. Wir blicken deshalb auf jene Lehrerinnen und Lehrer zurück, die unser Leben nachhaltig beeinflusst haben.
Während der Schulzeit sammeln wir Eindrücke, die uns unser ganzes Leben begleiten. Viele davon entstehen im Austausch mit unseren Klassengspänli, doch unsere Lehrerinnen und Lehrer von damals hinterliessen ebenfalls einen bleibenden Eindruck, wie diese Geschichten beweisen:
Zur Story