Schweiz
Zürich

Zürcher CVP will mit Barbara Schmid-Federer in den Ständerat

Zürcher CVP will mit Barbara Schmid-Federer in den Ständerat

07.05.2015, 22:0207.05.2015, 22:02
Mehr «Schweiz»

Die Zürcher CVP will mit Barbara Schmid-Federer in den Ständerat. Die Delegierten haben die 49-Jährige am Donnerstag als Kandidatin nominiert.

Bild
Bild: KEYSTONE

Schmid-Federer sitzt seit 2007 im Nationalrat und spezialisierte sich auf Themen wie das Gesundheitswesen, KMU, Sozialversicherungen sowie Familien- und Jugendpolitik.

Die CVP ist überzeugt, dass der Kanton Zürich im Ständerat auch durch eine Frau vertreten sein muss. Mit der Nomination Schmid-Federers werde diesem Anspruch Rechnung getragen.

Zweiter Wahlgang wahrscheinlich

Der Zürcher Ständeratswahlkampf dürfte spannend werden: Mit der Nomination Schmid-Federers kämpfen voraussichtlich sieben Politiker um einen der beiden Sitze. Ein zweiter Wahlgang scheint damit so gut wie sicher.

Ebenfalls ins Rennen steigen Daniel Jositsch (SP), Ruedi Noser (FDP), Martin Bäumle (GLP), Maja Ingold (EVP) und Hans-Ueli Vogt (SVP). Noch nicht aufgestellt ist der Grüne Bastien Girod. Seine Partei entscheidet am 12. Mai über die Nomination.

Die beiden bisherigen Zürcher Ständeräte, Verena Diener (GLP) und Felix Gutzwiller (FDP), treten bei den Wahlen nicht mehr an. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Andreas Glarner droht Ärger: Nationalratskommission will Strafverfolgung ermöglichen

    Die Immunitätskommission des Nationalrats hat einen Entscheid für und einen gegen den Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner getroffen. Im Fall eines mit künstlicher Intelligenz generierten Internetvideos soll gegen Glarner ermittelt werden dürfen.

    Zur Story