Schweiz
Zürich

Leiche beim Freibad Auhof in Zürich gefunden

Dienstfahrzeuge der Zuercher Stadtpolizei vor der Hauptwache Urania am Mittwoch, 13. November 2013 in Zuerich. Die Zuercher Stadtpolizei ist in die medialen Schlagzeilen geraten nach der Festnahme von ...
Die Stadtpolizei Zürich wird demnächst über den Leichenfund informieren (Archivbild).Bild: KEYSTONE

Leiche beim Freibad Auhof in Zürich gefunden

05.08.2019, 10:2405.08.2019, 10:48

Wie die Stadtpolizei bestätigt, wurde am Montagmorgen, 5. August 2019, im Kreis 12 ein regungsloser Mann in einem Auto aufgefunden. Für den Schwerverletzten kam jede Hilfe zu spät.

Kurz vor 05.00 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Stadtpolizei ein Notruf ein: Ein verletzter und regungsloser Mann liege in seinem Auto beim Parkplatz vom Freibad Auhof. Die ausgerückten Rettungskräfte leiteten beim Verletzten sofort Reanimationsmassnahmen ein, die jedoch erfolglos blieben. Beim 66-jährigen Italiener konnte nur noch der Tod festgestellt werden.

Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus

Mit der Spurensicherung sind Spezialisten des Forensischen Instituts beschäftigt. Die Hintergründe und der Tathergang sind unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft I für schwere Gewaltkriminalität, dem Institut für Rechtsmedizin und der Kantonspolizei Zürich. Aufgrund der vorgefunden Situation geht die Staatsanwaltschaftund die Polizei von einem Tötungsdelikt aus.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Zürich unter der Telefonnummer 044 247 22 11 zu melden. (mim/stadtpolizei zürich)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Polizeieinsatz in Zürich-Oerlikon
1 / 13
Polizeieinsatz in Zürich-Oerlikon
Spezialeinheiten der Stadtpolizei Zürich haben am Sonntagnachmittag Stellung in Oerlikon bezogen. (bild: leserreporter)
quelle: leserreporter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kaufkraft-Umfrage: «Menschen können sich Alltägliches nicht leisten»
Sechs von zehn Menschen in der Schweiz mussten im vergangenen Jahr auf ihr Erspartes zurückgreifen. Über die Hälfte der Bevölkerung geht weniger oder gar nicht mehr ins Restaurant. Die Politik hat unterschiedliche Rezepte, die Kaufkraft anzukurbeln.
Die gefühlte Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung nimmt ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die watson in Zusammenarbeit mit Demoscope exklusiv durchgeführt hat. Über die Hälfte der Befragten sagt, dass sie heute weniger Geld zur Verfügung hat als noch vor fünf Jahren.
Zur Story