Schweiz
Zürich

Zürich: Alba-Festival findet wieder statt – an neuem Standort

Alba-Festival findet wieder statt – an neuem Zürcher Standort

25.03.2024, 19:1325.03.2024, 19:13

Das albanisch-kosovarische Alba-Festival kann dieses Jahr wieder stattfinden. Der Druck der Politik habe Wirkung gezeigt, und das Open-Air habe im Juni einen neuen Standort auf dem Kasernenareal Zürich erhalten, teilten die Organisatoren am Montag mit.

Alba Festival Zürich
Das Alba-Festival zog bereits über 20'000 Besucherinnen und Besucher an.Bild: alba festival

«Das Kasernenareal ist für uns die ideale Lösung», lässt sich Geschäftsführer Adem Morina in der Mitteilung des Alba-Festivals zitieren. 2023 war das Festival kurzfristig abgesagt worden, nachdem die Stadt Zürich die Bewilligung nach Angaben der Veranstalter zu spät erteilt hatte. In sieben Wochen könne kein hochwertiges Programm zusammengestellt werden, schrieben sie damals.

Bereits 2021 war dem Festival kurzfristig die Bewilligung entzogen worden, damals wegen der angespannten Coronavirus-Lage in Zürcher Spitälern.

Auch die jetzt möglichen drei Monate Vorbereitung für das Festival am 21. bis 23. Juni 2024 seien ambitioniert, aber machbar, sagte Morina. Das Festival-Team sei sehr gut eingespielt und arbeite sehr professionell. Man wolle nun ein tolles Programm mit vielen Stars der albanischen Pop-Szene zusammenstellen.

«Völkerverbindendes Festival»

Mit über 20'000 Besucherinnen und Besuchern ist das Alba-Festival nach eigenen Angaben das grösste Open-Air-Festival für albanische und kosovarische Popmusik in Europa. Es verstehe sich als «völkerverbindendes Festival», das «die Schönheit und Vielfalt der albanischen und kosovarischen Kultur» für alle erlebbar machen wolle. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Antigone
25.03.2024 22:02registriert November 2018
Als Albanerin find ich das alba-Festival mega cool. Und auch bin ich sehr dankbar und schätze es, dass die Schweizer uns dies zulassen. Merci! 🇦🇱🤝🇨🇭
4844
Melden
Zum Kommentar
18
Neue Studie über Schweizer Armut: «Familiendynastien in der Sozialhilfe gibt es nicht»
Die Eltern sind auf die Sozialhilfe angewiesen – und die Nachkommen dann auch. Eine Untersuchung zeigt, wie stark dieses Muster in der Schweiz verbreitet ist.
Tantalos frevelte gegen die Götter. Die Figur der griechischen Mythologie wurde dafür hart bestraft – man spricht von den Tantalos-Qualen. Die Götter verfluchten auch seine Sippe, die Tantaliden: Jeder Nachfahre tötete ein Familienmitglied. Eine Spirale von Gewalt wurde damit ausgelöst.
Zur Story