
Teilnehmende während einer Solidaritätskundgebung im Dezember 2024.Bild: KEYSTONE
16.01.2025, 11:3916.01.2025, 13:07
Der Umstand, dass über 200 Mieterinnen und Mieter aufgrund der Wohnungskündigungen ihr Zuhause verlieren, sorgte für Unmut. Es protestierten deswegen zahlreiche Betroffene gegen die Kündigungen. Dafür benutzten sie auch Plakate und Banner mit der Aufschrift «Heimat», «Zuhause» oder «Wir Kinder wollen bleiben». Die Botschaften hängten die Mieter an die Balkone und Hauswände.
So sehen die Sugus-Häuser aus
Video: watson/Emanuella Kälin
Damit war die Eigentümerin Regina Bachmann wohl nicht einverstanden. Sie verlangt nun von den Mieterinnen und Mietern, die Plakate zu entfernen. Der Blick berichtete darüber. In einem Schreiben, das dem «Blick» vorliegt, steht: «Hier liegt klarerweise eine Verletzung der Nutzungsrechte als Mieter vor.» Es folgt die Drohung: «Eine weitere Missachtung kann die ausserterminliche Kündigung zur Folge haben.»
(kek)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Widerstand gegen die Kündigungen in den «Sugus-Häusern»
1 / 8
Widerstand gegen die Kündigungen in den «Sugus-Häusern»
Rund 1000 Personen protestieren am 8. Dezember vor der «Sugus-Überbauung» in Zürich gegen die Kündigung von 105 Mietparteien.
quelle: keystone / michael buholzer
So sehen die Sugus-Häuser aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die SBB haben im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinn von 48 Millionen Franken erwirtschaftet. Höhere Unterhaltskosten für Rollmaterial und rückläufige Güterverkehrserträge belasteten das Ergebnis, wie das Bahnunternehmen mitteilte.
Genau mein Humor.
Ok... kann man schon einfach mal behaupten. Aber ich bezweifle, dass diese Aussage vor Gericht Bestand hätte.