Schweiz
Zürich

Verunreinigtes Trinkwasser in Uster: Das war der Grund

Trinkwasser in Uster wieder frei von Verunreinigung: Frau trinkt.
Eine Frau gönnt sich einen Schluck Wasser – mittlerweile ist das auch in Uster wieder ohne Bedenken möglich.Bild: Shutterstock

Jetzt ist klar, was zur Verunreinigung des Trinkwassers in Uster geführt hat

27.03.2025, 11:0727.03.2025, 15:40
Mehr «Schweiz»

Eine mangelhafte Abdichtung hat im Sommer 2024 wohl zur Trinkwasserverunreinigung in Uster geführt. Diese befand sich bei einem neu erstellten Abwasserpumpschacht.

Vermutlich wurde Wasser mit Fäkalien von Haus- oder Wildtieren verunreinigt, wie die Stadt Uster am Donnerstag mitteilte. Die Fläche um den Schacht werde nun saniert.

Mitte August 2024 war im Trinkwasser der Quartiere südlich der Bahnlinie sowie in Nänikon und Werrikon eine Verunreinigung mit E. coli-Bakterien festgestellt worden. Der Bevölkerung wurde geraten, das Wasser nur nach vorherigem Abkochen zu verwenden.

Kommunikation soll besser werden

Stark kritisiert wurde damals die offizielle Kommunikation. Viele Betroffene hätten erst aus den Medien von den Problemen erfahren, hiess es. Zudem wurde kein Alarm über die Alertswiss-App ausgelöst.

Ein nun veröffentlichter Bericht kritisiert das Vorgehen. So habe Energie Uster die Stadt zu spät informiert. Auch seien die Vorgaben im Notfallkonzept nicht eingehalten worden.

Eine externe Einschätzung komme zum Schluss, dass keine akute Gefährdung der Bevölkerung bestand. Es habe sich aber um einen «kommunikativen Notfall» gehandelt. Energie Uster vergab nun ein Mandat für Kommunikations-Unterstützung in Krisensituationen. Auch das Notfallkonzept wird überarbeitet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
derEchteElch
27.03.2025 11:17registriert Juni 2017
„hat wohl“ und „Vermutlich“ lassen die Aussage des Titels (Zitat) „Jetzt ist klar (…)“ sehr relativierend und überhaupt nicht „klar“ erscheinen..

Ist es denn nun klar, was dazu geführt hat, oder vermutet man es nur?
452
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Jürg
27.03.2025 12:37registriert Januar 2015
"Vermutlich wurde Wasser mit Fäkalien von Haus- oder Wildtieren verunreinigt, wie die Stadt Uster am Donnerstag mitteilte. Die Fläche um den Schacht werde nun saniert."

OK, man vermutet, weiss es aber nicht so genau. Und wie kann es sein, dass so ein Schacht offenbar entweder mitten auf einer Kuhweide oder einem Hundeplatz gebaut wurde? Und wieso konnten überhaupt Fäkalien in den Schacht eindringen? Haben die vergessen, einen Deckel darauf zu machen? Also so klar ist die Sache offenbar doch nicht.
212
Melden
Zum Kommentar
9
    Bundespolizei warnt vor zunehmender Drogengewalt in der Schweiz

    Der Chef der Bundeskriminalpolizei, Yanis Callandret, hat in einem Interview eindringlich vor einer Zuspitzung der Drogengewalt in der Schweiz gewarnt. Diese sei bereits angekommen, etwa in Form von Schiessereien in Genf, sagte Callandret zu den Tamedia-Zeitungen.

    Zur Story