Schweiz
Zürich

Schimmelbefall in Winterthurer Aktenarchiv kostet 90'000 Franken

Wortwörtlicher Amtsschimmel kostet Winterthur 90'000 Franken

27.10.2025, 09:2027.10.2025, 09:20

Nach einem Ausfall der Lüftungsanlage sind Akten des Winterthurer Geomatik- und Vermessungsamts mit Schimmelsporen belastet. Die Reinigung der Akten kostet rund 90'000 Franken.

Über den Schimmelbefall berichtete am Montag der «Landbote». Eine auf Aktenrettung spezialisierte Firma aus dem Kanton Bern wird die mit Schimmel befallenen Akten reinigen, wie aus dem entsprechenden Stadtratsbeschluss hervorgeht.

Die Reinigung stelle sicher, dass die Akten der amtlichen Vermessung nicht beschädigt würden und langfristig aufbewahrt bleiben können, heisst es weiter. Da kein Elementarschaden vorliegt, übernimmt die Versicherung die Reinigungskosten laut Stadtrat nicht.

Akten liegen auf dem Tisch im Stadtratssaal, anlaesslich der ersten Stadtratssitzung der Stadt Winterthur im Superblock, aufgenommen am Mittwoch, 12. August 2015 in Winterthur. Der neue Stadtratssaal  ...
Winterthur hat mit wortwörtlichem Amtsschimmel zu kämpfen. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

In den entsprechenden Räumlichkeiten im Untergeschoss an der Zürcherstrasse in Winterthur war die Lüftungsanlage im August und September 2024 ausgefallen. Dadurch stieg die Luftfeuchtigkeit an, und es konnten sich Schimmelkulturen ausbreiten, wie es im Stadtratsbeschluss heisst.

Die Spuren der Schimmelkulturen seien an den Akten der amtlichen Vermessung des Geomatik- und Vermessungsamtes deutlich sichtbar. Es bestehe die Gefahr, dass die Akten der amtlichen Vermessung langfristig beschädigt oder zerstört würden, wenn die Schimmelspuren nicht beseitigt würden.

Die auf Rettung von Dokumenten spezialisierte Firma schlägt in ihrer Expertise unter anderem die Installation eines Klimaüberwachungssystems, die Überprüfung des Sicherheitskonzepts sowie eine regelmässige Archivpflege vor. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Die schleichende Enteignung der Schweizer – Renditefirmen besitzen immer mehr Wohnraum
Wohnen wird immer teurer. Das hängt auch damit zusammen, dass renditeorientierte Firmen einen immer grösseren Anteil des Gesamtwohnraums besitzen.
507 Millionen Franken an Grundsteuern nahm die Stadt Zürich letztes Jahr ein. Ein neuer Rekord. Bis vor 20 Jahren pendelte dieser Wert noch um die 100 Millionen jährlich. Die Steuern werden auf den amtlichen Wert einer Liegenschaft erhoben.
Zur Story