Schweiz
Zürich

Massenkündigung in Vita-Siedlung: Jetzt meldet sich Gemeinderat zu Wort

Mieter erhalten in der Vita-Siedlung die Kündigung.
Die Vita-Siedlung in Langnau am Albis.Bild: Screenshot Suter von Känel Wild

Langnauer Gemeinderat bedauert Massenkündigung in Vita-Siedlung

19.03.2025, 10:3619.03.2025, 10:36
Mehr «Schweiz»

Nach der Massenkündigung in der Vita-Siedlung in Langnau am Albis hat sich am Mittwoch der Gemeinderat zu Wort gemeldet. In einer Stellungnahme bedauerte er die gleichzeitige Kündigung aller Mietverhältnisse und betonte, dass der städtebauliche Vertrag eine bauliche Etappierung vorsieht.

Mit der Etappierung solle eine sozialverträgliche Sanierung der Siedlung erreicht werden, hielt der Gemeinderat in einem am Mittwoch veröffentlichten Statement fest.

Eine Delegation des Gemeinderats werde mit der Zürich Invest AG in Kontakt treten. Wenn keine Einigkeit erzielt werden könne, werde das vertraglich vorgesehene Schlichtungsverfahren ausgelöst werden, betonte der Gemeinderat.

Aktuell gibt es in der Vita-Siedlung 265 Wohnungen. Künftig sollen es 550 sein, also mehr als doppelt so viele. Die Überbauung stammt aus den 1960er-Jahren. Der Baustart für die Komplettrenovation und Verdichtung ist für den 1. Oktober 2026 geplant. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Aargauer Kantonsparlament will eine Seilbahn über den Rhein
Der Aargauer Grosse Rat will die Idee einer Seilbahn über den Rhein prüfen. Er hat am Dienstag ein entsprechendes Postulat stillschweigend an die Regierung überwiesen.
Zur Story