
Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr mit dem zum Verkauf stehenden Kontrollschild «ZH 25».Bild: Kanton Zürich
Das Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich versteigert das Kontrollschild «ZH 25». So teuer waren die zehn beliebtesten Autonummern der Schweiz.
16.06.2025, 16:2416.06.2025, 16:24
Wegen der Fussball-EM der Frauen versteigert das Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich das Kontrollschild «ZH 25». Die Auktion startet am kommenden Donnerstag, 19. Juni 2025, und endet am Mittwoch, 25. Juni – eine Woche vor dem Eröffnungsspiel der Fussball-EM.
Der Erlös wird direkt in die Staatskasse fliessen. Interessierte können ab kommendem Donnerstag um 7 Uhr auf der Online-Plattform des Amts Gebote abgeben, wie die Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich in einer Medienmitteilung bekannt gab.
«ZH 25» sei ein Symbol für einen Sommer, der den Frauenfussball einen grossen Schritt weiter ins Zentrum rücke, wird der Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr (parteilos) in der Medienmitteilung zitiert.
Die Frauenfussball-EM 2025 beginnt am 2. Juli unter anderem mit dem Spiel Schweiz gegen Norwegen um 21 Uhr im Basler St. Jakob Park.
Die teuersten Autonummern der Schweiz
Das teuerste Autoschild der Schweiz war bisher «ZH 24». Dieses wurde aus Anlass der Männer-EM in Deutschland versteigert und brachte 299'000 Franken ein.
Laut einer Auflistung der Interessengemeinschaft Schweizer Kontrollschilder IGSK waren das die teuersten Autonummern der Schweiz:
- ZH 24: 299'000 Franken (2024)
- ZG 10: 233'000 Franken (2018)
- ZH 100: 226'000 Franken (2022)
- ZH 50: 202'000 Franken (2023)
- ZH 888: 194'000 Franken (2022)
- SG 4: 179'600 Franken (2022)
- ZH 911: 173'600 Franken (2022)
- VS 1: 160'100 Franken (2017)
- ZH 987: 152'400 Franken (2018)
- BE 5: 151'000 Franken (2018)
(sel, mit Material der sda)
Diese Strasse in der Türkei spielt jetzt Mozart, wenn du anständig fährst
Video: watson/lucas zollinger
Von 16 bis 431 km/h: die schnellsten Autos der Welt
1 / 17
Von 16 bis 431 km/h: die schnellsten Autos der Welt
Welches war das schnellste Serienauto der 90er? Oder der 50er? Oder der 20er? Und wie schnell waren die eigentlich? Nein, wir fragen hier nicht nach Rennwagen, sondern nach Serienfahrzeugen. Nach Autos, die man kaufen konnte (falls man das nötige Kleingeld parat hatte). Fangen wir mal von gaaaanz vorne an ...
quelle: simply4friends.at / simply4friends.at
Mit Hybrid-Fahrzeug einfach über den Stau hüpfen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im Zürcher Seebecken ist in der Nacht auf Sonntag ein Mann ertrunken. Der 55-Jährige stürzte nach Polizeiangaben von einem dort vor Anker liegenden Boot ins Wasser und tauchte nicht mehr auf.
Das einzig Positive daran sehe ich in der Tatsache, das Menschen mit zu viel Geld einen kleinen Beitrag für die Allgemeinheit leisten...