30.06.2015, 15:3201.07.2015, 10:07

Der heutige Aussichtsturm wurde 1990 als Stahlfachwerkkonstruktion errichtet.Bild: KEYSTONE
Der Turm auf dem Zürcher Hausberg wird für Besucher kostenpflichtig. Ab 1. Juli ist der Aufgang mit einem Drehkreuz versehen, das nur dreht, wer 2 Franken einwirft. Diese Massnahme erkläre sich aus den unveränderten Kosten für Sanierungen, Instandhaltungen, Sicherheit, Technik und Personal, schreibt Uetliberg-Hotelier Giusep Fry am Dienstag in einer Pressemitteilung.
Gemäss einer Vergleichsrechnung über die letzten Jahren belaufen sich die Unterhaltskosten des Aussichtsturms auf jährlich rund 30’000 bis 40’000 CHF, der geplante Eintrittspreis von 2 Franken pro Person liege damit weit unter den effektiven Kosten.
Der heutige Aussichtsturm wurde 1990 als Stahlfachwerkkonstruktion errichtet und ersetzte den Vorgängerbau aus dem Jahr 1894. Er ist 72 Meter hoch. Die offene Aussichtsplattform in 30 Metern Höhe kann über 178 Treppenstufen erklommen werden. (whr)
No Components found for watson.appWerbebox.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die 88-jährige Susanne überweist Tausende von Franken an Liebesbetrüger im Netz. Ihr Sohn versucht alles, um sie aufzuhalten. Ohne Erfolg. Wie Romance Scam zu ohnmächtigen Angehörigen und zerstörten Familien führt.
Es ist ruhig in der Wohnung von Susanne S.* Zu ruhig, wie sich noch herausstellen wird. Auf dem Tisch steht ein Blumenstrauss, durch die grosse Fensterfront schweift der Blick über eine grüne Flusslandschaft. Mit einem Lächeln hat die 88-Jährige der Besucherin soeben ihre Hand entgegengestreckt und sich als «Susanne» vorgestellt. Mit ihrem Pagenschnitt, Goldkette und ihren wachen Augen wirkt sie mindestens zehn Jahre jünger. Ihre Offenheit und Herzlichkeit sind augenscheinlich.