Schweiz
Zürich

Die Stadtzürcher Seeüberquerung in Bildern

«Nur» 7743 Schwimmer – die Stadtzürcher Seeüberquerung in Bildern

11.07.2018, 18:4412.07.2018, 07:33

Das Meer aus Badekappen ist in diesem Jahr etwas kleiner als sonst gewesen: An der Stadtzürcher Seeüberquerung vom Mittwoch haben 7743 Schwimmerinnen und Schwimmer teilgenommen. Einer der Hauptgründe für den Rückgang dürfte der neue Ticketverkauf sein.

Stadtzürcher Seeüberquerung

1 / 14
Stadtzürcher Seeüberquerung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Zürcher Seeüberquerung bereiten sich auf den Start vor.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mit Material der sda.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sunnewirbel
11.07.2018 20:43registriert Januar 2017
Wieso kommt da jedes Bild 3x in der Slideshow??
00
Melden
Zum Kommentar
2
Wenn das System versagt: Wie eine Frau im Krankheitsdschungel fast alles verlor
M.K. wollte Hilfe von der Krankentaggeldversicherung, hatte am Schluss aber wegen eines Behördenfehlers 19'000 Franken Schulden. Der Fall zeigt, wie schnell man in der Schweiz in Armut geraten kann.
Krankentaggeldversicherungen sollten Menschen während langer Krankheit unterstützen, damit sie nicht in die Armut abrutschen. Doch regelmässig fallen Betroffene durch die Maschen. Ausgerechnet in einer  kräftezehrenden Lebensphase müssen sie eine Unmenge an Formularen ausfüllen. Und manchmal machen Arbeitgeber und Versicherungsleister gleichzeitig Fehler, die verheerende Folgen haben, wie der Fall von M.K. zeigt.
Zur Story