Schweiz
Zürich

War es eine Mutprobe? 21-Jähriger klettert in Zürich auf Waggon und wird vom Schlag getroffen

War es eine Mutprobe? 21-Jähriger klettert in Zürich auf Waggon und wird vom Schlag getroffen

10.06.2016, 11:3410.06.2016, 11:40

Ein 21-jähriger Mann hat sich am Donnerstagabend in Zürich bei einem folgenschweren Abenteuer schwerste Verbrennungen zugezogen. Aus bisher ungeklärten Gründen kletterte er auf einen Güterwagen und wurde dort von einem Stromschlag getroffen: Möglicherweise handelte es sich um eine Mutprobe.

Einsatz für die SBB-Sicherheitskräfte (Symbolbild).
Einsatz für die SBB-Sicherheitskräfte (Symbolbild).Bild: KEYSTONE

Der Unfall ereignete sich gegen 21.15 Uhr bei einem Fussweg entlang der Gleise an der Turbinenstrasse. Um zum Güterwagen zu gelangen, musste der Mann einen Zaun überwinden und ein Gleis überqueren, wie ein Sprecher der Zürcher Stadtpolizei der Nachrichtenagentur SDA sagte. Der Güterzug war dort abgestellt.

Mehr zum Thema

Blaulicht

Als der 21-Jährige auf dem Waggondach ankam, wurde er von einem Lichtbogen getroffen und erlitt schwerste Verletzungen. Passanten alarmierten die Rettungskräfte, welche ihn in kritischem Zustand ins Spital brachten. Ob noch andere Personen über den Zaun geklettert waren, konnte der Polizeisprecher nicht sagen.

Im Zusammenhang mit dem tragischen Unfall weist die Polizei auf die Gefahren von Starkstrom hin. Auch ohne direkte Berührung solcher Leitungen könne es zu einem tödlichen Lichtbogen kommen, schreibt sie.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eissack
10.06.2016 12:26registriert September 2015
Möglicherweise war es auch natürliche Selektion 🙄
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fabio74
10.06.2016 11:38registriert März 2016
Dummheit scheint nicht auszusterben.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Auch wegen Trump: Bürgerliche wollen noch mehr US-Waffen kaufen – die Sonntagsnews
SBB-CEO Vincent Ducrot war nach dem Auftrag an Siemens wegen Morddrohungen auf Personenschutz angewiesen und die sozialdemokratischen Bundesräte bezahlen am meisten Parteibeiträge: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Bund plant laut «NZZ am Sonntag» den Kauf zusätzlicher amerikanischer Rüstungsgüter. Die bürgerliche Mehrheit wolle den Kauf von Rüstungsgütern als Verhandlungsmasse für die Gespräche um ein verbindliches Zoll-Abkommen einbringen. «Wir müssen ohnehin sehr viel Geld für Waffenkäufe ausgeben», sagte ein hoher Beamter zu der Zeitung. Insidern zufolge stünden zusätzliche Patriot-Systeme oder Lenkwaffen im Vordergrund, und FDP-Ständerat Josef Dittli sagte dazu: «Zusätzliche Patriot-Systeme zu kaufen, wäre goldrichtig.» Derzeit vermöge die Flugabwehr lediglich einen Bruchteil des Landes zu schützen. Auf der linken Seite sei die Empörung gross, und Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone warnte, weitere Käufe würden «die schon bestehende technologische Abhängigkeit» der Schweizer Armee von den USA verstärken. Sie sagte zudem im Hinblick auf die Debatte um den F-35-Kampfjet, Trump sei «kein zuverlässiger Handelspartner» und «die Rechnung wird sehr teuer sein».
Zur Story