Schweiz
Zürich

Bahnstrecke zwischen Zürich und Winterthur wieder ohne Störung

Der Bahnhof der Stadt Winterthur, aufgenommen am Mittwoch, 20. November 2013. Winterthur hat mit finanziellen Problemen zu kaempfen. Die Stadt budgetierte urspruenglich schwarze Zahlen. Das Blatt hat  ...
Die Bahnstrecke Zürich-Winterthur ist wieder eingeschränkt befahrbar.Bild: KEYSTONE

Bahnstrecke zwischen Zürich und Winterthur wieder ohne Störung

02.08.2024, 12:1102.08.2024, 21:51

Der Zugverkehr zwischen Zürich und Winterthur rollt wieder uneingeschränkt. Das teilten die SBB am frühen Freitagabend mit. Am Nachmittag hatte eine Fahrleitungsstörung den Verkehr behindert.

Am Freitagvormittag war die Strecke zwischen Effretikon ZH und Winterthur zunächst vollständig unterbrochen. Laut SBB hatte eine S-Bahn am Freitagmorgen eine Fahrleitung beschädigt. Ein nachfolgender Güterzug riss diese dann herunter.

Von den Einschränkungen waren sowohl S-Bahnen als auch Fernverkehrsverbindungen zwischen Zürich und St. Gallen betroffen. Für Freitagabend kündigten die SBB auf dem Onlineportal X allerdings Verspätungen und einzelne Ausfälle im Zugverkehr an. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Städte, die du ab Zürich mit dem Nachtzug erreichst
1 / 13
Städte, die du ab Zürich mit dem Nachtzug erreichst
Der See Bled in Slowenien mit der berühmten Insel.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Freizeitpark_SBB_Sponsored
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Jüngere Schulkinder sind weniger oft übergewichtig
Das Übergewicht bei Kindern ist in den letzten 15 Jahren leicht zurückgegangen. Allerdings trifft das nicht auf alle Schulstufen zu.
«Auf der Grundstufe ist ein deutlicher Rückgang des Anteils übergewichtiger Kinder zu verzeichnen»: Das vermeldet die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz. Seit 2010 zum fünften Mal wurde das Gewicht der Schweizer Schülerinnen und Schüler erhoben und zeigt nun einen leicht positiven Trend: Im Kindergarten bis zur 1. Klasse ging der Anteil der Übergewichtigen von fast 16 Prozent im Jahr 2010 auf 11 Prozent zurück. In den erhobenen 4. und 5. Klassen war die Verbesserung geringer: Der Anteil Übergewichtiger war nach 2010 zwar von 19 auf 17 Prozent gesunken, ist nun aber wieder auf 19 Prozent angestiegen. Auf der Oberstufe liegt der Anteil Übergewichtiger konstant bei rund 21 Prozent.
Zur Story