
Polizisten tragen eine Demonstrantin aus der ETH.Bild: keystone
31.05.2024, 11:4931.05.2024, 15:32
Eine Gruppe von Studierenden hat am Freitagvormittag erneut das ETH-Hauptgebäude in Zürich besetzt. Sie forderten erneut einen akademischen Boykott Israels. Gemäss Mitteilung wollten sie so lange bleiben, «bis unsere Forderungen erfüllt werden».
Die Demo war allerdings von kurzer Dauer: Die Besetzung wurde nach wenigen Stunden wieder aufgelöst. Die Polizei trug die Demonstrierenden am frühen Nachmittag ins Freie. Am späten Vormittag hatten sich dort knapp 50 Personen auf den Boden gesetzt.
In den vergangenen Wochen hatten Palästina-Demonstrierende schon mehrere Hochschulen in der Schweiz besetzt. Auch an der ETH Zürich gab es schon Proteste. (rbu/sda)
Die sieben Grundemotionen
1 / 9
Die sieben Grundemotionen
Wut: Augenbrauen heruntergezogen, Augen zusammengekniffen, Nasenflügel stehen weit auseinander
quelle: epa/epa / olivier hoslet
Pro-Palästina-Demo an der ETH Zürich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Auf alles und jeden kann gewettet werden? Falsch! Auf den Sieger des ESC zu wetten, ist in der Schweiz beispielsweise verboten.
Wer gewinnt im indischen Cricket-Duell zwischen den Lucknow Super Giants und dem RC Bangalore? Siegt in der polnischen Volleyball-Liga Zawiercie oder Lublin? Und setzen sich die favorisierten Yomiuri Giants in der japanischen Baseball-Meisterschaft gegen die Hanshin Tigers durch?
Da könnt ihr lange warten...viel eher wird die Polizei euch wieder wegtragen.