Schweiz
Zürich

Palästina-Demonstrierende besetzen ETH Zürich erneut

Polizisten tragen die Demonstranten aus dem ETH-Hauptgebaeude in Zuerich, aufgenommen am Freitag, 31 Mai 2024. Sie fordern erneut einen akademischen Boykott Israels. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Polizisten tragen eine Demonstrantin aus der ETH.Bild: keystone

Wieder Palästina-Besetzung an der ETH Zürich – Polizei trägt Demonstrierende weg

31.05.2024, 11:4931.05.2024, 15:32
Mehr «Schweiz»

Eine Gruppe von Studierenden hat am Freitagvormittag erneut das ETH-Hauptgebäude in Zürich besetzt. Sie forderten erneut einen akademischen Boykott Israels. Gemäss Mitteilung wollten sie so lange bleiben, «bis unsere Forderungen erfüllt werden».

Die Demo war allerdings von kurzer Dauer: Die Besetzung wurde nach wenigen Stunden wieder aufgelöst. Die Polizei trug die Demonstrierenden am frühen Nachmittag ins Freie. Am späten Vormittag hatten sich dort knapp 50 Personen auf den Boden gesetzt.

In den vergangenen Wochen hatten Palästina-Demonstrierende schon mehrere Hochschulen in der Schweiz besetzt. Auch an der ETH Zürich gab es schon Proteste. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die sieben Grundemotionen
1 / 9
Die sieben Grundemotionen
Wut: Augenbrauen heruntergezogen, Augen zusammengekniffen, Nasenflügel stehen weit auseinander
quelle: epa/epa / olivier hoslet
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Pro-Palästina-Demo an der ETH Zürich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
74 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schabernack
31.05.2024 15:23registriert Oktober 2018
Wenn die Protestierenden ehrlich wären, müssten sie zugeben, dass es sich hierbei weniger um Pro-Palästina- sondern vielmehr um Anti-Israel-Proteste handelt.
12118
Melden
Zum Kommentar
avatar
cereza
31.05.2024 15:01registriert Februar 2023
Eine Gruppe von Studierenden? Beim letzten Mal war nicht mal ein Viertel der Aktivist*innen ETH-Studenten.
10912
Melden
Zum Kommentar
avatar
ZEUS aKal-El
31.05.2024 14:44registriert März 2021
Gemäss Mitteilung wollen sie so lange bleiben, «bis unsere Forderungen erfüllt werden».

Da könnt ihr lange warten...viel eher wird die Polizei euch wieder wegtragen.
898
Melden
Zum Kommentar
74
    Darum kann in der Schweiz nicht auf den ESC-Sieger gewettet werden
    Auf alles und jeden kann gewettet werden? Falsch! Auf den Sieger des ESC zu wetten, ist in der Schweiz beispielsweise verboten.

    Wer gewinnt im indischen Cricket-Duell zwischen den Lucknow Super Giants und dem RC Bangalore? Siegt in der polnischen Volleyball-Liga Zawiercie oder Lublin? Und setzen sich die favorisierten Yomiuri Giants in der japanischen Baseball-Meisterschaft gegen die Hanshin Tigers durch?

    Zur Story