Schweiz
Zürich

Stadt Zürich: Behörden warnen vor falschen QR-Codes an Parkuhren

Behörden warnen: Achtung vor diesen QR-Codes bei Parkuhren in Zürich

12.12.2024, 09:2512.12.2024, 12:46

In der Stadt Zürich versuchen derzeit Betrüger, Autofahrerinnen und Autofahrer mit gefälschten QR-Codes an Parkuhren abzuzocken. Dies meldet die Stadtpolizei Zürich. Die falschen Codes seien bereits an diversen Parkuhren der Stadt festgestellt worden, wird berichtet.

Vorsicht vor gefälschten QR-Codes bei Parkuhren in der Stadt Zürich
So sieht der Betrüger-Code aus.Bild: Stadt Zürich

Wer diese QR-Codes scannt, wird auf eine Website weitergeleitet und dort zur Bekanntgabe von Kreditkartendaten aufgefordert. Auffallend an den betrügerischen Websites sind grammatikalische und sprachliche Fehler. Zudem werden Zahlungen in Euro verlangt.

Vorsicht vor gefälschten QR-Codes bei Parkuhren in der Stadt Zürich
Eine andere Art von falschen Codes.Bild: Stadt Zürich

Was tun?

Um nicht Opfer von solchen Betrugsmaschen zu werden, rät die Stadtpolizei Autofahrerinnen und Autofahrern, bei der digitalen Bezahlung nur die Apps der offiziellen Partner Twint, Parkingpay und Easypark zu benutzen und QR-Codes nicht mit der Kamera zu scannen, sondern nur via Bezahl-App.

In der Schweiz sind solche Vorfälle derweil nicht neu. Am Dienstag waren bereits im Kanton Luzern von der Polizei falsche QR-Codes gemeldet worden. Als erstes waren in der Schweiz ähnliche Vorfälle im Juli im Kanton Waadt gemeldet worden. Das Vorgehen der Betrüger scheint in den betroffenen Kantonen identisch.

Digitale Bezahlungen beliebt

In der Schweiz bezahlen mittlerweile die meisten Personen nicht mehr mit Bargeld. Wie die Stadt Zürich schreibt, erfolgen in Zürich rund 70 Prozent aller Bezahlvorgänge beim Parkieren digital. Um solche Betrüger-Maschen zu verhindern, legt die Polizei nun gemäss eigenen Angaben ein Augenmerk auf solche gefälschten QR-Codes an den Parkuhren und entfernt diese. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
UBS-CEO: Bleiben weiter «hoffnungsvoll» für gute Lösung
UBS-CEO Sergio Ermotti zeigt sich «hoffnungsvoll», dass in Sachen Eigenmittelanforderungen an die Grossbank eine «gute Lösung» gefunden wird. Die derzeitige Phase der Unsicherheit sei allerdings für die UBS nicht gut, sagte er an einer Medienkonferenz in Zürich anlässlich der Vernehmlassungsantwort der Grossbank zur Änderung der Eigenmittelverordnung.
Zur Story