Schweiz
Zürich

Brände in Ellg: Persönliche Schicksale trieben Frau wohl zu Brandserie

Feuerwehrmaenner helfen beim Brand am Samstag, 16. Maerz 2024 in Elgg. Mehrere Gebaeude sind im Dorfzentrum von Elgg ZH in der Nacht auf Samstag in Brand geraten. Mehrere Dutzend Personen mussten laut ...
Elgg, 16. März 2024.Bild: keystone

Jobverlust und Tod von Katze trieben Elggerin wohl zu Brandserie

Bei der mutmasslichen Brandstifterin von Elgg (ZH) handelt es sich um eine alleinerziehende Mutter. Der Verlust ihres Jobs und ihrer Katze sollen sie zu den Bränden veranlasst haben.
12.07.2024, 10:35
Mehr «Schweiz»

Eine 44-jährige Dorfbewohnerin legte in Elgg innerhalb von sechs Monaten mutmasslich mehrere Brände. Am Sonntag schnappte die Kantonspolizei Zürich die mutmassliche Täterin. «Durch und durch Elggerin» ist die Frau laut Bewohnerinnen und Bewohnern. Leute, die sie kennen, beschreiben sie als eher verhaltensauffällig, aber auf keinen Fall als bösartig. Inzwischen sind neue Details über die mutmassliche Brandstifterin aufgetaucht.

Zur Festnahme kam es, als die Täterin bei einer Nachbarin Kaffee trank, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet. Im Haus des früheren SP-Kantonsrats Bernhard Egg mietete die Frau 14 Jahre lang eine Wohnung.

Der ehemalige Vermieter und Nachbar der 44-Jährigen hätte niemals darauf getippt, dass seine Mieterin hinter der Brandserie steckten könnte. Er vermutet laut der Zeitung «eine Fülle an Problemen» und das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit als Motiv für die Brandstiftung. Die alleinerziehende Mutter einer Tochter sei einsam gewesen und habe lediglich manchmal Teilzeitarbeiten ausgeführt.

Verschiedene Personen berichten laut der Zeitung, dass die Elggerin vor Beginn der Brandserie ihren Job verlor. Wenige Wochen vor dem ersten Grossbrand starb ihre Katze. Dies soll ihre psychischen Probleme verstärkt haben.

Die Festgenommene ist laut der Kantonspolizei «weitgehend geständig», die Brände gelegt zu haben. Sie ist in Untersuchungshaft.

(bza/zueritoday.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schwiizergoof
12.07.2024 11:32registriert Juni 2022
Zum Glück haben sie die Frau gefasst. Es ist kein schönes Gefühl, jeden Tag und jede Nacht mit der Angst vor einem Brand zu leben. Die Frau hat wohl schlimme Probleme, das rechtfertigt jedoch noch lange nicht, andere Menschen und Tiere in Lebensgefahr zu bringen. Und ihnen alles zu nehmen, was sie hatten.
313
Melden
Zum Kommentar
avatar
winglet55
12.07.2024 10:54registriert März 2016
Wenn jeder der seinen Job verliert, zum Brandstifter mutieren würde, gute Nacht! Ich glaube da haben nebst der Katze noch andere Gründe mitgespielt.
298
Melden
Zum Kommentar
7
    Kaffee am Billettautomaten – das sind die diesjährigen Aprilscherze aus der Schweiz

    In der Schweiz haben zum 1. April Zeitungen und Institutionen ihre Leserschaft wie jedes Jahr mit Scherzen aufs Glatteis geführt. Nachfolgend einige Themen, die wahr sein könnten, aber wohl als Scherz zu taxieren sind. Ein Überblick:

    Zur Story