Schweiz
Zürich

Die Helden des Tages kommen heute aus Winterthur: Zwei Teenies kiffen im Innenhof der Polizei

Die Helden des Tages kommen heute aus Winterthur: Zwei Teenies kiffen im Innenhof der Polizei

29.04.2016, 10:3529.04.2016, 10:47
Mehr «Schweiz»

Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren haben sich am Donnerstagnachmittag in Winterthur einen denkbar schlechten Ort fürs Kiffen ausgesucht: Sie machten es sich auf einer Treppe im Innenhof der Stadtpolizei bequem.

Dabei wurden sie natürlich von der Polizei beobachtet. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 16-Jährige mit Marihuana handelte. Er hatte Portionenbeutelchen und sogar eine Waage dabei. Gemäss Angaben der Stadtpolizei vom Freitag ist er geständig. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dommen
29.04.2016 11:15registriert Januar 2016
Portionenbeutel und Waage ist nie gut...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tobi321
29.04.2016 12:07registriert April 2016
Geniale Idee.
Die Polizisten werden den Dealer doch niemals in ihrem Innenhof vermuten :-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nummer 29
29.04.2016 11:04registriert April 2016
Wohl der dümmste Ort zum Kiffen ^^, ich gehe dazu immer in einnen Park oder an die Aare ^^ Trozdem #Respect an die beiden :'D
00
Melden
Zum Kommentar
20
Bundesrat erhöht J+S-Kredite für dieses und nächstes Jahr
Der Bundesrat hat am Freitag entschieden, dem Parlament eine Erhöhung des Kredits für das Sportförderprogramm Jugend+Sport (J+S) von insgesamt 48 Millionen Franken für die nächsten zwei Jahre zu beantragen. Dazu die wichtigsten Fragen und Antworten:
Der Bundesrat möchte den ursprünglichen Kredit für J+S von 115 Millionen Franken im laufenden Jahr um 20 Millionen Franken und im Jahr 2026 um 28 Millionen Franken erhöhen. Damit sollen Kürzungen bei den Beiträgen an die Vereine für ihre Lager trotz steigender Teilnehmendenzahlen verhindert werden.
Zur Story