Am Montagmorgen ist in Küsnacht ein grosser Polizeieinsatz im Gang. Grund dafür ist ein Auto, das in den See gestürzt ist. Eine Person konnte geborgen werden.
26.08.2024, 09:4826.08.2024, 13:35
Bei der Kreuzung Seestrasse/Goldbacherstrasse in Küsnacht ist die Polizei am Montagmorgen mit einem grossen Aufgebot vor Ort. Grund dafür ist ein Auto, das in den Zürichsee gestürzt ist, wie ein Mediensprecher der Kantonspolizei Zürich auf Anfrage bestätigt. Es handle sich um einen Personenwagen.
Der 42-Jähriger Lenker wurde in kritischem Zustand geborgen und ins Spital gebracht, wie die Kantonspolizei Zürich am Montagmittag mitteilte. Der Verunfallte sass zum Unfallzeitpunkt gegen 9 Uhr alleine im Auto und war Richtung Meilen unterwegs. Taucher mussten den Mann am Grund des Sees aus seinem Auto befreien. Die Einsatzkräfte mussten den Mann reanimieren.

An dieser Stelle ist das Auto in den See gestürzt.Bild: tele zueri

Die Strasse ist gesperrt.Bild: tele zueri
Das Auto geriet bei der Kreuzung Goldbacherstrasse/Seestrasse in den See. Die Seestrasse war während der Rettungs- und Bergungsarbeiten mehrere Stunden lang gesperrt. Die Bergung des Fahrzeugs gestaltete sich aufwändig, schreibt die Kantonspolizei.
(bza) (zueritoday.ch)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bis zu 200 zusätzliche Stellen für die Bundeskriminalpolizei fordert die Sicherheitskommission des Nationalrats, und auch die Finanzkontrolle sieht laut Recherchen dringenden Handlungsbedarf. Aber nicht alle Politiker haben es eilig.
In einem noch unveröffentlichten Prüfbericht, das zeigen Recherchen, kommt die Eidgenössische Finanzkontrolle EFK zum Schluss: Im Bundesamt für Polizei (Fedpol) herrscht ein Unterbestand an Ermittlern, an Bundeskriminalpolizisten. Also an dem Polizeipersonal, das die Bundesanwaltschaft für ihre Strafuntersuchungen benötigt. Die Finanzkontrolle stelle auch fest, heisst es, dass die Bundesanwaltschaft immer wieder Fälle liegen lassen muss, weil es polizeiseitig an Ressourcen fehlt.