Schweiz
Zürich

Bezirksgericht Uster verurteilt Mann wegen sexueller Katzenvideos

Das Bezirksgericht Uster, aufgenommen am Donnerstag, 20. August 2020. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Das Bezirksgericht in Uster.Bild: keystone

Bezirksgericht Uster verurteilt Mann wegen sexueller Katzenvideos

04.02.2025, 12:3404.02.2025, 12:35
Mehr «Schweiz»

Das Bezirksgericht Uster ZH hat am Dienstag einen Mann wegen mehrfacher Tierquälerei und mehrfacher Pornographie zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 6 Monaten verurteilt. Er hatte sich von seiner Katze im Intimbereich lecken lassen und mehrere Videos davon geteilt.

Das Gericht sprach neben der bedingten Freiheitsstrafe auch eine Busse von 2000 Franken und ein lebenslanges Tätigkeitsverbot mit Minderjährigen aus. Letzteres deshalb, weil bei ihm auch kinderpornographische Aufnahmen gefunden wurden. Diese hatte er jedoch nicht selber hergestellt.

Von einem Landesverweis, wie ihn die Staatsanwaltschaft beantragt hatte, sah das Gericht ab. In seinem Schlusswort entschuldigte sich der Franzose unter Tränen bei seiner Katze.

Zoophilie ist ein gesellschaftliches Tabuthema, von dem vor allem Heim- und Nutztiere betroffen sind. Das Ausmass in der Schweiz ist unklar, weil es kaum verlässliche Zahlen gibt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Voraus denken!
04.02.2025 14:43registriert März 2022
Von einem Landesverweis wurde abgesehen.

Wieso behalten wir Kriminelle so gerne bei uns?
2312
Melden
Zum Kommentar
12
Bericht: Lindt & Sprüngli könnte seine Schoggi-Goldhasen bald in den USA produzieren
Lindt & Sprüngli könnte seine Goldhasen bald in den USA produzieren. Das Unternehmen überlegt sich, die Herstellung seiner Produkte in die USA zu verlagern, um die von Trump verhängten Einfuhrzölle zu umgehen, wie Bloomberg am Freitag berichtet.
Zur Story