Schweiz
ÖV

Bald fahren jedes Wochenende Nachtzüge von Zürich nach Bern

Bald fahren jedes Wochenende Nachtzüge von Zürich nach Bern – und das ist erst der Anfang

Ende Mai werden die neuen Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs fürs nächste Jahr vorgestellt. CH Media kennt bereits einige Details – etwa Verbesserungen für Nachtschwärmer und eine neue Interregio-Linie.
14.05.2025, 06:4614.05.2025, 06:47
Stefan Ehrbar / ch media
Mehr «Schweiz»

Am 14. Dezember findet der alljährliche Fahrplanwechsel statt. Bereits jetzt ist klar: Für Nachtschwärmer zwischen Bern, Olten und Zürich bringt er Verbesserungen. Die Nacht-Intercitys, die dieses Jahr erstmals testweise an acht Wochenenden auf dieser Verbindung verkehren, werden an allen Wochenenden eingeführt. Das geht aus den Unterlagen des Kanton Solothurn zum Fahrplanwechsel hervor.

Ein Zug loest sich von einem anderen Wagen am Bahnhof anlaesslich neuer Serviceanlagen und Abstellungen fuer die Zuercher S-Bahn, aufgenommen am Mittwoch, 26. Juni 2024 in Winterthur. (KEYSTONE/Ennio  ...
Bald gibt es regelmässigere Verbindungen zur Randzeiten.Bild: KEYSTONE

Die Züge verlassen Zürich HB um 2.02 Uhr und 3.02 Uhr, erreichen Olten um 2.32 respektive 3.32 Uhr und Bern um 3.04 respektive 4.04 Uhr. In Olten besteht Anschluss von der Nacht-S-Bahn aus Luzern. In Gegenrichtung verlässt der erste Nachtzug Bern um 2.01 Uhr, erreicht Olten um 2.27 Uhr und Zürich HB um 3.03 Uhr. Der zweite Zug verlässt Bern um 3.01 Uhr, kommt 3.27 Uhr in Olten an und 4.03 Uhr im Zürcher Hauptbahnhof. Er verkehrt weiter mit Halt in Zürich Oerlikon an den Flughafen Zürich, den er 4.27 Uhr erreicht. In dieser Richtung gibt es in Olten Anschluss sowohl von als auch nach Luzern.

Die Züge sind Teil der «Vision 2027». Unter diesem Titel planen die SBB ein landesweites Netz von Nachtzügen an den Wochenenden, wie CH Media berichtete. Ab Dezember 2026 könnte es auch Nachtzüge von Zürich nach Genf geben, zudem sind in einem weiteren Ausbauschritt solche zwischen Olten und Basel, Bern und Thun BE, Lausanne VD und Sion VS und Chur GR und Zürich geplant. Bereits heute verkehren Nachtzüge an Wochenenden auf Strecken wie Zürich-St.Gallen, Zürich-Luzern oder Lausanne-Genf. Hinzu kommen Nacht-S-Bahnen in den Grossräumen Zürich, Basel, der Westschweiz sowie der Zentral- und Ostschweiz.

Olten wird zum Nachtnetz-Hub

Das neue Angebot richtet sich an Menschen, die in den Ausgang gehen, aber auch an Flugreisende, die frühmorgens abfliegen. Ziel ist es, dass die Flughäfen Zürich, Basel und Genf frühmorgens mit dem öffentlichen Verkehr aus grossen Teilen des Landes erreicht werden können. Der Bahnhof Olten soll als eine Art Umsteige-Hub fungieren.

Die neuen Fahrpläne liegen ab dem 23. Mai öffentlich auf. Interessierte können bis am 9. Juni Verbesserungsvorschläge und Anmerkungen beim zuständigen Kanton platzieren. Ausnahme ist der Kanton Zürich, der ein eigenes Fahrplanverfahren durchführt.

Weitere Änderungen, die bereits absehbar sind, betreffen etwa das Angebot am Jurasüdfuss. So wird ein neuer Interregio 56 von Basel SBB nach Biel eingeführt, der zusammen mit dem IC 51 auf dieser Strecke einen Halbstundentakt ermöglicht. Der stündliche IC 51 von Basel nach Biel wird zudem nach Lausanne verlängert. Damit wird Basel wieder direkt mit der viertgrössten Stadt des Landes verbunden.

Neue ICE nach Brig

Zwischen Zürich HB, Olten, Grenchen Süd und Biel wird die neue, stündlich verkehrende Interregio-Linie IR 55 eingeführt, auf der doppelstöckige Züge eingesetzt werden. Diese sind – im Gegensatz zu den Neigezügen des IC 5 auf dieser Strecke – niederflurig und autonom benutzbar. Damit werden auf dieser Strecke die Auflagen des Behindertengleichstellungsgesetzes erfüllt. Der IR 55 und der IC 5 bilden zusammen einen Halbstundentakt zwischen Biel und Zürich HB.

Ab Dezember 2025 erhält Brig zudem ICE-Züge nach Deutschland. Täglich verkehren fünf ICE via Basel und Bern nach Brig respektive Interlaken. Das Angebot wird damit deutlich ausgebaut. Derzeit verkehren nur drei tägliche ICE-Züge via Bern von und nach Deutschland. Ein Ausbau ist auch nach Italien geplant: Die täglichen Züge von Zürich nach Bologna und Genua sollen verlängert werden nach Florenz respektive Livorno, zudem ist ein zweiter täglicher Zug von Zürich nach Venedig und umgekehrt geplant.

Wie CH Media berichtete, dürfte voraussichtlich ab Frühling 2026 während der Sommersaison ein neuer Nachtzug von Basel SBB via Kopenhagen nach Malmö fahren. Ein Jahr später könnte ein täglicher Tageszug von Zürich via Innsbruck nach Bozen seinen Betrieb aufnehmen. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
81 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
P. Etter
14.05.2025 07:11registriert Dezember 2021
Geht ja vorwärts. Jetzt allenfalls noch ein Zug auch unter der Woche für die armen Mittelländer, die nicht so nah am Flughafen wohnen, damit die auch um 6 Uhr am ZRH sein können. Würde vielleicht noch ein wenig den Verkehr entlasten. Vorallem in der Ferienzeit.
7711
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peiniger
14.05.2025 06:57registriert Oktober 2020
Wenn schon keine Nachtzüge nach Barcelona oder Rom, dann immerhin bis Bern.

Hoffentlich mit Schlafwagen und Frühstück im Abteil serviert. 😀
7015
Melden
Zum Kommentar
81
    Gewitterwoche steht bevor – so wird das Wetter in den nächsten Tagen

    Geniesst die letzten Sonnenstrahlen heute, denn ab Dienstag ziehen gleich mehrere Tiefs auf. Es bleibt zwar vorerst warm, aber die Sonne legt mancherorts eine kleine Pause ein.

    Zur Story