Schweiz
ÖV

Nordwestschweiz: U-Abo bleibt in Deutschland gültig

U-Abo bleibt definitiv gültig im grenznahen, deutschen ÖV

08.12.2021, 09:2708.12.2021, 09:27
Mehr «Schweiz»

Die U-Abos des Tarifverbundes Nordwestschweiz (TNW) bleiben auch mit dem Fahrplanwechsel kommenden Sonntag in der deutschen Nachbarschaft gültig. Das vor zwei Jahren gestartete Pilotprojekt wird nun definitiv eingeführt.

Eine lange Autokolonne und ein Tram bahnen sich den Weg zum Zoll von Basel her beim Einkaufszentrum Rhein Center in Weil am Rhein, Deutschland, am Samstag, 17. Januar 2015. Aufgrund des stark gesunken ...
Ein Drämmli der Linie 8 fährt von Basel über die Grenze nach Weil am Rhein. Das U-Abo bleibt weiterhin auch ennet der Grenze gültig.Bild: KEYSTONE

Die gegenseitige Abo-Anerkennung werde von allen Seiten geschätzt, begründete der TNW am Mittwoch in einer Mitteilung den Entscheid.

Konkret gilt das U-Abo weiterhin in den deutschen Städten Weil am Rhein, Lörrach und Rheinfelden sowie in den Gemeinden Grenzach-Wyhlen, Binzen und Eimeldingen im Landkreis Lörrach (Zonen 1, 2 und 3).

Wie der TNW zudem mitteilte, haben Kundinnen und Kunden eines U-Abo neu die Möglichkeit, ÖV-ergänzende Angebote wie beispielsweise Mietvelos, Taxis, Mietautos und Scooters auf der Website www.u-abo.ch günstiger zu buchen.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
1 / 22
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein Wein-Tram verunsichert Bordeaux
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese Tickets für internationale Züge lassen sich jetzt in der SBB-App buchen
Eine neue Umfrage belegt: Die meisten Reisenden nutzen lieber den Zug als das Auto, wenn sie in Europa unterwegs sind. Nun wollen die SBB den Buchungsprozess vereinfachen. Das ändert sich.

Bei Reisen ins Ausland hatte die Bahn lange einen Nachteil gegenüber dem Flugzeug. In der SBB-App etwa waren Billette für Züge ins Ausland lange nicht erhältlich. Beim Flugzeug hingegen spielen Ländergrenzen seit jeher keine Rolle im Buchungsprozess.

Zur Story