Cute News
12.03.2021, 06:0608.09.2021, 15:57
Cutenews everyone! 🥳
Oh Gott, dieser Druck! Als ob es nicht schon schwierig genug wäre, Pascal in den CN zu vertreten, hat nun der Aushilfslehrer Jodok die Messlatte letzte Woche hoch gehängt. Danke ... 😅
Ich versuche mich deshalb einfach auf die Süssiness (mir egal, ob das ein Wort ist oder nicht) der Tiere in dieser Story zu verlassen.
Und seid beruhigt, nächste Woche ist Pascal aus seinen Ferien zurück und wird wieder die gewohnte Qualität der Cute News liefern, mit allen Jargon-Wörtern, die es gibt.
Also genug der Worte. Ihr reibt euch vermutlich eh alle schon die Hände danach, dass es endlich losgeht. Wollen wir also nicht langer warten.
Haben wir nicht alle diese eine Person im Freundeskreis, die unsere Privatsphäre nicht akzeptiert?
Der Gemütszustand, nach dem wir alle streben sollten.
Dieses Gefühl, wenn dein Kommentar es in die beliebtesten Kommentare geschafft hat.
Im Schatten schläft es sich einfach besser. Bis zum Schluss schauen!
Kommen wir zum Tier der Woche:
Wie könnte ich auch anders, als das Walliser Schwarznasenschaf zum Tier der Woche zu machen? Da Pascal dieses aber (so glaube ich zumindest) schon mal hatte, gibt es dieses Mal die Beschreibung einfach auf Walliserdeutsch.

bild: shutterstock
Charakteristisch sind d schwarzu Partije aner Nasa, Öigu, Ohru, Vorderchnew, Sprunglenkchnechla und Fiäss im suscht wiisu Fäll. «Aue», also wiblichi Schaf, heint züäsätzlich schwarzi Schwanzfläcke. Beidi Gschlächter heint gedrähti Herner am Grind. Der Körper vane Walliser Schwarznase isch komplett mit Wulla uberdeckt, also öi ane Bei und im Gsicht. D Wulla isch rüch, lengfasrig und wird meh wa zäh Zentimeter leng. Näbs der fiin Unerwulla hets im Fäll lengi, ane Spitze gchrüsluti Haar. Bi längerer Inzucht verlierunt d Jüngini wa nah chämunt irusch charakteristisch Schwarzfärbig.
Für alle Grüezini, die es nicht verstanden haben:
Charakteristisch sind die schwarzen Partien an Nase, Augen, Ohren, Vorderknien, Sprunggelenkknöcheln und Füssen im ansonsten weissen Fell. Auen, weibliche Schafe, haben zusätzlich schwarze Schwanzflecken. Beide Geschlechter bilden gedrehte Hörner aus. Die Körper der Walliser Schwarznasen sind vollständig bewollt, also auch an den Beinen und im Gesicht. Die Wolle ist rau, langfaserig und erreicht Längen von weit mehr als 10 Zentimetern. Neben der feinen Unterwolle ist das Fell von langen, an den Spitzen gekräuselten Stichelhaaren durchsetzt. Bei längerer Inzucht verlieren die Nachkommen ihre charakteristische Schwarzfärbung.

Aufgenommen in Susten, VS.bild: watson

bild: watson
D Walliser Schwarznasuschaf sind hüäru güät and Läbensbedingige obudir agipasst. Schi löifunt nit gross wäg und sind mit wenig z fridu. Schi sind güäti Chlätterer und frässunt sogar an steile, steinige Häng. Wägs der Postür, der Langglidrigkeit, de Herner und schiner robust Natür und der rau Wulla gilt äs als ursprünglichi Schafsrassa, wa eng mi der Wildform va de Urschaf verwandt isch.
Für alle Grüezini, die es nicht verstanden haben:
Die Walliser Schwarznasenschafe sind hervorragend an die Lebensbedingungen im kargen Hochgebirge angepasst. Sie sind standorttreu und genügsam. Sie sind gute Kletterer und beweiden selbst steile, steinige Hänge. Aufgrund seines Körperbaus, der Langgliedrigkeit, der Behörnung sowie seiner robusten Natur und der rauen Wolle gilt es als primitive Schafsrasse, die eng mit der Wildform der Urschafe verwandt ist

Bild: shutterstock
Unsere Fast-schon-Kult-Slideshow darf natürlich nicht fehlen:
1 / 13
Wie cool sind denn bitte Walliser Schwarznasenschafe?
Bild: Shutterstock
quelle: shutterstock
Natürlich haben wir aber im Wallis nicht nur Schwarznasenschafe, sondern auch solche Wunderwesen.

Danke für die Zusendung aus der Heimat.👒 Bild: watson
Wie du das Sitzungszimmer verlässt, nachdem dein Chef/deine Chefin dir recht geben musste.
Und du im Sitzungszimmer, wenn du falsch lagst.
Schwierig zu sagen, wann das GIF anfängt sich zu wiederholen.
Dieser Moment, wenn du endlich wieder zum Coiffeur kannst.
Gesundheit!
Ich weiss eigentlich nicht, ob das wirklich in die ‹Cute› News passt. 😅
Von der Freude zum Baden kommt wohl der Name Waschbär.
Welch ungewöhnliche Freundschaft.
Freut er sich oder hat er Angst?
Oh süsse Freiheit!
Die schlechte Nachricht: Es gibt heute kein Otten–Gif.
Die gute Nachricht: Dafür ein Zwerg–Otten–Video.
Irgendwie hypnotisch. 😳
Da will wohl jemand nicht, dass du alleine Yoga machst.
Das Kleine scheint noch etwas unselbstständig zu sein.
Kann man sich auch vor so einer Schlange fürchten? 😍
Ratet mal, wer bald adoptiert werden möchte.
Katzen sind einfach anti.
Die Arme, wenn sie erfahren wird, dass sie adoptiert ist ...
Dieses winzige Kätzchen braucht Hilfe.
Der Grund, warum Hunde vermutlich nie die Weltherrschaft an sich reissen werden.
So ein tapferes Kitty.
Der Kameramann verliert kurz seine Professionalität und zeigt seine wahre Tierliebe. 😍
Dieses Wochenende hat es übrigens Regen gemeldet, aber lasst euch davon nicht die Laune verderben.
So, das war's für heute. Jetzt heisst es warten, bis Pascal wieder zurück ist.
Um die Wartezeit aber etwas zu verkürzen, eine kleine Aufgabe: Welche Bildüberschrift hätte dieses GIF bei euch?
Schreibt euren Vorschlag in die Kommentare. Die Jury seid ihr – verteilt Herzen!
(smi)
Wie cool sind denn bitte Walliser Schwarznasenschafe?
1 / 13
Wie cool sind denn bitte Walliser Schwarznasenschafe?
Bild: Shutterstock
quelle: shutterstock
«Warum hat in Zürich niemand Vorhänge?»: Der watson-Walliser zieht Bilanz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Heute wird der Böögg angezündet. Wir haben aber ganz anderes mit ihm vor. Er soll uns reich machen. REICH!
Es gibt neuerdings eine offizielle Böögg-Uhr von der Zürcher Uhrenmanufaktur Maurice de Mauriac. Sie zeigt die Tage exklusiv auf Schweizerdeutsch an, und ist ein Muss für alle Zünftler und Sächslilüüte-Fans, die 3700 Franken zu viel auf dem Konto haben.
Mit Bravour gemacht, locker! *schulterklopf*
Danke Dir und Jodok, ihr dürft gerne wieder die StV machen.