36 Tiere, die den Frühling in (mehr oder weniger) vollen Zügen geniessen
Cute news everyone!
Man hat mich darüber informiert, dass es Frühling ist. Tatsächlich scheint es draussen etwas grüner zu sein als auch schon. Ich mache also das Fenster auf und tatsächlich:
Oder einfach mit einem kühlen Getränk ...
... im Garten sitzen.
Gleich geht's weiter mit den Tieren, die den Frühling geniessen, vorher ein kurzer Werbe-Hinweis:
Burgerstein BIOTICS-A – natürlich zur Pollensaison
Mit dem Frühling erwacht die Natur – jetzt fliegen die Pollen. Du willst diesen lieber entkommen? Dann haben wir genau das Richtige für dich. Burgerstein BIOTICS-A sind Kapseln mit zwei milchsäurebildenden Bakterienstämmen und Vitamin D zur Erhaltung eines normalen Immunsystems. Als Vorbereitung und während der Pollensaison ist BIOTICS-A ein idealer Begleiter. Natürlich – für die ganze Familie (Kinder ab 1 Jahr).
www.burgerstein-biotics.ch
Erhältlich in Apotheken und Drogerien – Gesundheit braucht Beratung.
Und nun zurück zu den Cute News ...
Überall strecken die ersten Blumen ihre Köpfchen aus dem Boden ...
... um schliesslich in voller Pracht zu erblühen. (Zwei Doggo-Blumen in ihrer vollen Blütenpracht).
Ausser ...
... du ...
... hast ...
... dummerweise ...
... Heuschnupfen.
Gesundheit!
Auch auf Balkonen und Terrassen wird fleissig gepflanzt.
Und damit wären wir auch schon beim Tier der Woche.
Hummeln gehören zu den Wildbienen. Eine der wohl bekanntesten Arten in der Schweiz ist die Wiesenhummel:
... die Steinhummel ...
Hummeln nisten ober- oder unterirdisch.
So kann es sein, dass ein ausgedienter Eingang eines Mauselochs von Erdhummeln als Nistplatz wiederverwendet wird.
Oberirdisch nistende Hummeln bevorzugen hohle Baumstämme, Laubhaufen oder Moos.
Hummeln sind fleissige Bestäuber und daher wichtig für unsere Biodiversität.
Leider sind auch sie vom Insektensterben betroffen.
Wer Hummeln fördern möchte, kann künstliche Nisthilfen schaffen.
Lasst in eurem Garten etwas Unordnung, lasst Kleinstrukturen stehen.
So finden Hummeln einen Lebensraum und vielleicht sogar einen Nistplatz.
Für oberirdisch lebende Hummeln kann man auch eine sogenannte Hummelpension bereitstellen.
Bauanleitungen (und Bezugsquellen) gibt es im Netz zur Genüge. Googelt einfach.
Und nun noch ein paar Hummelhintern:
Burgerstein BIOTICS-A – natürlich zur Pollensaison
Für alle, die den Frühling lieben, aber die Pollen eher weniger: Burgerstein BIOTICS-A sind Kapseln mit zwei milchsäurebildenden Bakterienstämmen und Vitamin D zur Erhaltung eines normalen Immunsystems. Als Vorbereitung und während der Pollensaison ist BIOTICS-A ein idealer Begleiter. Natürlich – für die ganze Familie (Kinder ab 1 Jahr).
www.burgerstein-biotics.ch
Erhältlich in Apotheken und Drogerien – Gesundheit braucht Beratung.