24 Tiere, mit denen du lieber keinen Streit anfangen solltest
Cute news everyone!
Einige unter euch mögen bei diesem Thema einwerfen, dass es gar nichts mit herzig oder süss zu tun hat. Dem mag so sein. Trotzdem seid ihr nun hier, also fangen wir doch einfach an.
Gibt's auch in der Kuh-Edition. Und wer jetzt denkt, das liegt nur an der Dunkelheit, ...
Bild: Imgur
Die heckt doch etwas aus!
Bild: Imgur
Wenn du in so eine Situation geraten bist, nimmt dein Leben wohl bald eine unschöne Wendung.
Bild: Imgur
So, kommen wir zum Tier der Woche: das Zwerg-Seepferdchen.
Das Zwerg-Seepferdchen gehört zu den kleinsten Seepferdchen überhaupt. Daher lautet sein alternativer Name auch Pygmäen-Seepferdchen.
Bild: Shutterstock
Quiz
Zwerg-Seepferdchen leben im westlichen Pazifik. Dort kommen sie in Korallenriffen vor.
Bild: Shutterstock
Sie leben in einer Tiefe von 10 bis 50 Metern und sind praktisch nur zwischen Korallen zu finden.
Bild: Shutterstock
An diesen halten sie sich mit ihren Schwänzen fest, um nicht von der Strömung davongetragen zu werden.
Bild: Shutterstock
Das Spezielle an diesen Seepferdchen ist ihre Färbung. Je nachdem auf welcher Koralle der Art Muricella sie leben, unterscheidet sich ihre Färbung.
Bild: Shutterstock
Als Jungtiere sehen alle Zwerg-Seepferdchen gleich aus: Sie sind schwarz-bräunlich gefärbt. Erst später nehmen sie die Farbe der Gorgonie (Korallenart) an, auf der sie sich einnisten.
Zwerg-Seepferdchen auf rotpolypigen Gorgonien bekommen einen hellgrauen Körper mit roten Tuberkeln.
Bild: Shutterstock
Und solche auf gelbpolypigen Korallen entwickeln einen gelblichen Körper mit (mehr oder weniger) orangen Tuberkeln.
Bild: Shutterstock
Dabei kommt es überhaupt nicht darauf an, welche Farbe die Eltern hatten. Cool, oder?
Bild: Shutterstock
Wie gut Pygäen-Seepferdchen getarnt sind, seht ihr hier:
So, das war es vom Pygmäen-Seepferdchen. Weiter geht es mit dem Tagesthema:
