Wenn Tiere verrückt sind, wunderschön oder einfach nur seltsam
Cute news everyone!
So, nun bin ich definitiv zurück, nachdem ich letzte Woche noch an sowas wie einer Post-Ferien-Konfusion gelitten habe. Daher ignorieren wir die letzte Ausgabe doch einfach und starten heute frisch.
Erstmals möchte ich mich noch offiziell bei Sergio bedanken, der mich zwei Wochen wunderbar vertreten hat. So gut, dass ich sogar geneigt war, ihn zum Nachfolger zu ernennen. Aber ich solle noch ein Weilchen Cute-News-Chef bleiben, wurde mir gesagt. Damit bleibt es vorläufig bei der Ferienvertretung.
So, bevor die Einleitung jetzt noch länger wird (die ihr ja angeblich immer schön brav lest 😏), beginnen wir doch einfach.
<3.
Übersetzung: «Chuck war eifersüchtig auf die Jagdfähigkeiten seines Bruders. Also rannte er raus und hat ein Blatt für mich gefangen.»Bild: Imgur
Nachdem Godzilla Tokio zerstört hatte, mussten sich alle grösseren Reptilien registrieren lassen.
Bild: imgur
Etwas Liebe für die CN?
So, kommen wir nun zum Tier der Woche. Heute möchte ich euch die Schwanzmeise vorstellen.
Sie fällt vor allem durch ihr flauschiges Aussehen auf.
Bild: Shutterstock
Es gibt drei Subspezies, die sich farblich alle etwas unterscheiden.
Bild: shutterstock
Die Variante mit strahlend weisser Vorderseite kommt in Teilen Japans vor. Beispielsweise auf Hokkaido.
Bild: shutterstock
Die Rückseite ist dabei immer dunkel gefärbt.
Bild: shutterstock
Schwanzmeisen erreichen eine Gesamtlänge von etwa 13 bis 16 Zentimeter. Ihr namensgebender Schwanz macht dabei etwa 6 bis 10 Zentimeter aus.
Bild: shutterstock
Schwanzmeisen kommen praktisch in ganz Europa vor, aber auch in Sibirien bis hin nach Japan.
Bild: shutterstock
Auch in der Schweiz ist der Vogel anzutreffen. Die hiesige Variante ist aber nicht so weiss wie die japanische ...
Bild: Shutterstock
... sondern weist vor allem am Kopf mehr Schwarz auf.
In der Schweiz gilt die Schwanzmeise nicht als gefährdet.Bild: Wikipedia/Vogelartinfo
Schwanzmeisen leben in warmen, fast subtropischen Regionen, genauso wie in kalten Teilen mit Schneefall.
Bild: Shutterstock
Die Schwanzmeise hat sich darauf spezialisiert, ihre Nahrung an den äussersten Zweigen von Büschen oder Bäumen zu suchen.
Bild: Shutterstock
Ihr Körper ist daher äusserst leicht: Eine Schwanzmeise wiegt oft nicht einmal zehn Gramm.
Bild: shutterstock
Ihr langer Schwanz hilft ihr dabei bei der Balance, damit sie sich überhaupt so akrobatisch in den Zweigen bewegen kann.
Bild: shutterstock
Die Schwanzmeise hat sich mit ihrer Art der Futtersuche eine Nische erobert.
Bild: Shutterstock
In freier Wildbahn wurde bisher ein Maximalalter von 10 Jahren und 9 Monaten nachgewiesen.
Bild: Shutterstock
So, das war die Schwanzmeise, weiter geht es mit den normalen Tierbildern.
Ein Produkt, das Hunde und Katzen auf natürliche Weise beruhigt? So so.
Übersetzung: «Rein natürliches, beruhigendes Produkt. Hilft bei Angst und nervösem Verhalten.»Bild: Imgur
Ging mir genau so!
Übersetzung: «Es hat einen aberwitzig langen Moment gedauert, bis ich gemerkt habe, dass das gar keine kleinen Brontosaurier sind.»Bild: Imgur
Otten-Taxe (mit gratis Daxe).
Bild: Imgur
Was läuft wohl nachts auf deiner Veranda?
Übersetzung: «Es war dunkel und ich habe das Verandalicht angemacht.»Bild: imgur
Übersetzung: «Habe diese gigantische Zucchetti geerntet. Verängstigte Corgis als Grössenvergleich.»Bild: Imgur
So, das war es für heute. Ich hoffe, wir sind nun wieder auf dem gewohnten Cute-News-Niveau angekommen. Bis zur nächsten Woche!

