Grossartig, nicht? Damit wären die zahlreichen und mannigfaltigen gesundheitlichen Nutzen der Gurke ein für alle Mal geklärt! Ein veritables Superfood! (Obwohl Superfood per Definition eigentlich ein kompletter Quatsch ist, aber darum geht's hier nicht.) Nein, hier geht es vor allem darum, dass die Gurke gerade im heissen Sommer eine leckere und erfrischende Zutat für diverses empfehlenswert ist. Ich, etwa, finde Gurke mit Feta eine der grössten Food-Kombos aller Zeiten ...
... aber ich schweife ab. Einiges spannender ist die Tatsache, dass Gurken sich vorzüglich für Cocktails eignen. Ein erfrischender Cocktail an einem lauen Sommerabend? Wir haben die Rezepte dazu:
5cl Hendrick's Gin 10cl Tonic Water 2 Gurkenscheiben etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Ein Longdrink-Glas mit Eisstücken füllen; alle Zutaten dazugeben; vorsichtig umrühren.
Einen G&T zubereiten kann jeder, oder? Hier wird statt mit einem Zitronenschnitz der Drink mit ein paar Gurkenscheibchen garniert. Damit das Ganze aber genügend gurkig (ist das ein Wort? Nun ist's eins!) daherkommt, sollte man sich eines Gins bedienen, der mit Gurkenessenzen aromatisiert ist ... ja-haa, ihr wisst, welches – Hendrick's, der durch geschicktes Marketing erreichte, dass man der Meinung ist, es handle sich um ein alt-ehrwürdiges britisches Traditionsprodukt, während in Wirklichkeit die Markteinführung in Europa erst 2003 erfolgte 😏. Egal – fein ist's allemal und dank der dezenten Gurken-Note perfekt als die Sommervariante des guten alten G&Ts geeignet.
Cucumber Martini
Ja, es gibt eine Gurken-Variation des klassischen Martinis. Erstaunt? 😉
Cocktailglas mit Eiswürfel oder (falls dein Tiefkühlfach gross genug ist) im Freezer vorkühlen. Die dicken Gurkenscheiben mit einem Tupferl Salz im Cocktailshaker etwas verstampfen; Wodka und Vermouth dazugeben und etwas rühren. Erst jetzt den Shaker mit Eiswürfel auffüllen, Deckel drauf und gut und lange schütteln. In das Cocktailglas abseihen und mit den fein geschnittenen Gurkenscheibchen garnieren.
Gurken und Basilikum in einem Cocktailshaker etwas zerstampfen. Danach mit Eiswürfeln auffüllen, restliche Zutaten beigeben. Vorsichtig umrühren und in einen mit Eiswürfeln gefüllten Whisky-Tumbler abseihen. Mit einer Gurkenscheibe garnieren.
5 Gurkenscheiben, geschält 5 cl Grey Goose La Poire oder ähnlicher Birnen-infundierter Wodka 2cl Holunderblütensirup 2cl frisch gepresster Zironensaft 2cl Sirop de Gomme oder ähnlicher Zuckersirup Etwas Limonade oder Mineralwasse
Gurken in einem Cocktailshaker etwas zerstampfen. Wodka, Holunderblütensirup, Zitronensaft und Zuckersirup dazugeben und etwas rühren. Eiswürfel in den Shaker geben, Deckel drauf und gut und lange schütteln. In ein mit Eiswürfel gefülltes Longdrink-Glas abseihen. Das Glas mit Limonade oder Mineralwasser auffüllen und mit einem Minzeblatt, etwas Zitronenzeste und/oder einer Gurkenscheibe garnieren.
Frau Gerold's Summer Mule
Jap, da erlauben wir uns ein wenig Lokalpatriotismus, ist doch in unmittelbarer Nähe zur watson-Redaktion der allseits beliebte Garten der allseits beliebten Frau Gerold wieder offen. Unter anderem gibts dort dies hier.
Gurken in einem Becher-Glas etwas zerstampfen. Mit Crushed Ice auffüllen, danach Gin, Limettensaft und Sirup dazugeben und vorsichtig umrühren. Mit Ginger Beer auffüllen und mit Passionsfrucht und Minzeblättern garnieren.
Aber man darf ruhig selbst kreativ werden in Sachen Gurken-Drinks. Die oben stehenden Cocktails lassen sich durchaus als Inspiration für Eigenkreationen verstehen. Als Soundtrack dazu empfehlen wir den Remix von Mack B's grossartigem Gurken-Rap:
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Ein Freitag ohne süsse Tierbilder ist nur halb so gut