Bild: sobadsogood.com
In den ersten Jahren des noch jungen 20. Jahrhunderts gab es offenbar eine Vorliebe für Aktfotos, die sich thematisch irgendwo zwischen Tease und Tod bewegten.
Bild: sobadsogood.com
Memento mori und all das – schliesslich war die Todesrate vor hundert Jahren einiges höher als heute –, ...
Bild: sobadsogood.com
... aber das war noch lange keinen Grund, dem Sensenmann nicht mit ein wenig Frivolität zu begegnen.
Bild: sobadsogood.com
Erlabt euch also an diesen kleinen Kunstwerken der Thanatophilie!
Bild: sobadsogood.com
Bild: sobadsogood.com
Bild: sobadsogood.com
Bild: sobadsogood.com
Bild: sobadsogood.com
Bild: sobadsogood.com
(obi)
Von der gängigen Musikgeschichtsschreibung meist ausgeblendet, waren bei der Entstehung des Rock'n'Rolls in den Fünfzigerjahren etliche mutige, exzentrische und grossartige Frauen an vorderster Front dabei. Ein neues Projekt möchte diesen Performerinnen ihre Stimme zurückgeben.
Geht man auf die Anfänge des Rock'n'Rolls in den Fünfzigerjahren zurück, erscheint es, als wäre dies eine einzige Männerdomäne: Die Titanen des Rhythm'n'Blues – Big Joe Turner, Fats Domino, Louis Jordan und Konsorten – und dann die frühen Rockabillies Elvis, Carl Perkins, Jerry Lee und Co., die den schwarzen Sound den weissen Teenies zugänglich machten. Pioniere! Und allesamt wichtige Persönlichkeiten. Und allesamt Typen.
Allesamt?
Sechzig Jahre lang hat uns die gängige Meinung diktiert, dass …