Und NUN: Das romantischste Kochbuch der Achtziger! Aaaaaah!
«The Romance of Food» (1984) von Liebesroman-Autorin Barbara Cartland ist das vielleicht unglaublichste Kochbuch aller Zeiten. Alleine schon die Bilder sind jenseitig – jenseitig schön, versteht sich.
Sie war die vielleicht produktivste Autorin aller Zeiten und hält heute noch den Guinness-Rekord für die meisten publizierten Romane innert eines Jahres (1976). Ach ja, Stief-Grossmutter von Princess Diana war sie auch noch.
Fast ausschliesslich in rosa Tüll gekleidet und stets von einem Pekinesen begleitet, wurde Cartland oftmals verspottet. Doch der Erfolg gab ihr recht: Über eine Milliarde Bücher soll sie verkauft haben. Nach eigener Aussage war sie die einzige Person auf der Welt, die alle 14 Tage einen Roman fertigstellte. 2004 wurden in ihrem Nachlass 160 unveröffentlichte Romane entdeckt.
Doch nicht nur Liebesromane veröffentlichte die selbsternannte Liebesexpertin, nein, mitunter schenkte sie uns anno 1984 dieses absolute Juwel von einem Kochbuch:
«Die sinnlich wiegenden Körper der Tänzer, das Steppen der Füsse, das Klappern der Kastagnetten – alles ist in diesem exotischen, aufregenden Gericht enthalten.»
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
iss mal ein snickers...
15.09.2019 16:10registriert September 2014
Mir ist nach dem Studium dieses Artikels es bizeli kötzlig zumute, so als ob ich zuviel Zuckerwatte konsumiert hätts. Wahr das Ihre Intention, Herr Baroni, beim Verfassen des Artikels?🧐
Es soll jetzt einfach niemand mehr kommen und die englische Küche schlechtmachen.
Mit einem dieser wunderbaren Menüs (Danke Herr Baroni) und der geschmackvollen Deko, werde ich bald das heisse Herz meiner Liebsten erfreuen.
Und sie wird, schwach und schmachtend wie ein junges Rehlein in meine starken Arme sinken und flüstern, Geliebter, heute scheint die goldene Sonne nur für dich. Danke.
Wow, das war jetzt .... ähhhhh.... mir fehlen tatsächlich die Worte!
Armer Fotograf, der diese Arrangements knipsen musste. Dem hat die Künstlerseele ob der Ästhetik und des guten Geschmacks sicher tagelang und immer wieder geblutet. 🙈
Aber eines ist sicher: den Hunde-Lookalike-Wettbewerb hätte Barbara auf jeden Fall gewonnen! Zum verwechseln, die beiden... 👍🏻😆
Liebe Frauen, tragt euer Make-up, wie es euch gefällt!
Alisha Lehmann wird für ihren auffälligen Look kritisiert – vor allem von Männern.
Sie ist jung, weiblich und trägt Make-up – und das als Fussballerin. Skandal 😱. Diesen Eindruck erhält man zumindest, wenn man sich die Kommentarspalten unter Artikeln zu Alisha Lehmann oder ihren Posts auf ihrem Instagram-Profil mit 16,8 Millionen Followern ansieht. Zu lesen sind Sätze wie «Die Einzige, die geschminkt ist aufm Platz, dafür aber nie spielt» oder «Model und keine Fussballerin». Andere fragen sich eher: Wie hält dieses Make-up eigentlich so gut – und von welcher Marke ist es?
Mit einem dieser wunderbaren Menüs (Danke Herr Baroni) und der geschmackvollen Deko, werde ich bald das heisse Herz meiner Liebsten erfreuen.
Und sie wird, schwach und schmachtend wie ein junges Rehlein in meine starken Arme sinken und flüstern, Geliebter, heute scheint die goldene Sonne nur für dich. Danke.
Armer Fotograf, der diese Arrangements knipsen musste. Dem hat die Künstlerseele ob der Ästhetik und des guten Geschmacks sicher tagelang und immer wieder geblutet. 🙈
Aber eines ist sicher: den Hunde-Lookalike-Wettbewerb hätte Barbara auf jeden Fall gewonnen! Zum verwechseln, die beiden... 👍🏻😆