14.07.2022, 04:5914.07.2022, 04:59
Eigentlich ist der Sprung ins Wasser zur Entspannung und Erholung gedacht. Beflügelt von Glückshormonen kann es aber passieren, dass manche Menschen zu übermütig werden.
Wenn das passiert, kommt, was kommen muss: Etwas geht schief. Und glaubt uns, beim Plantschen kann so einiges schiefgehen ...
Ratet mal, wer seinen ersten Schwimmversuch nie mehr vergessen wird.
Gut geplant, schlecht umgesetzt.
So nah, und doch so fern.
Überschätze nie deine Sprungkraft.
Wohingegen sie ihre Sprungkraft unterschätzt.
Karma in Form von Rutschgefahr. 😅
Wäre das Finale doch nur halb so gut wie die Show davor ...
Die Badesaison – die Zeit, in der du deine Tattoos nicht mehr verstecken kannst. 😅
Sowas passiert auch in der Schweiz:
Bei so einem Contest geht es ja schliesslich auch um Aufmerksamkeit.
Wer baut denn dort auch eine Stufe hin?
Manchmal ist das Problem aber nicht, wie du in den Pool kommst, sondern wie du wieder rauskommst.
Den Wind solltest du immer auch bedenken.
So eine kleine Abkühlung während der Arbeit tut doch eigentlich ganz gut.
Wenn du mitten im Sprung vergisst, wie ein «Köpfler» geht.
Wir glauben ja nicht, dass man dort parkieren darf. 🤔
Es will doch nur spielen. 🤷♀️🤷♂️
Manchmal muss man einfach akzeptieren, dass man vielleicht zu alt ist.
Immerhin hat er es versucht. ¯\_(ツ)_/¯
(smi)
40 Tattoos, die in der Badi bestimmt für Aufsehen sorgen!
1 / 42
40 Tattoos, die in der Badi bestimmt für Aufsehen sorgen!
Ragettli macht es wieder – waghalsige Sprünge in der Limmat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Erstmals haben Forschende nach eigenen Angaben wilde Schimpansen beim gemeinsamen Konsum alkoholhaltiger Früchte beobachtet. Das überwiegend britische Forschungsteam filmte dieses Verhalten im Cantanhez-Nationalpark im westafrikanischen Guinea-Bissau.
Nasses Holz kann rutschig sein.