Wie sich Querdenker an der Fussball-EM (vermutlich) verhalten werden
Dass es trotz Corona letztlich doch noch zur Austragung der Fussball-EM 2020 kommt, ist natürlich erfreulich. Dass aber auch ein Typ Mensch dabei sein wird, den wir erst seit dieser Pandemie wahrgenommen haben, hingegen weniger.
Eigentlich hätte die Fussball-Europameisterschaft vor einem Jahr beginnen sollen. Dann kam das Coronavirus und der Rest dürfte uns allen ja bestens präsent sein. Dieses Jahr wird die Fussball-EM nun nachgeholt und somit kehrt (zumindest für Sportfans) ein Stück Normalität zurück in unser Leben.
Die Ausgangslage an der EM ist für viele Teams ähnlich wie vor Jahresfrist. Für die Fans hingegen nicht wirklich. Denn neben all den anderen, bereits gängigen Fan-Typen – von den Besserwissenden über die Dauerbetrunkenen bis hin zu den Abergläubigen – dürfte sich dieses Jahr ein weiterer Typ dazugesellen: die Querdenkenden.
Wie das aussehen könnte, zeigen wir dir hier – in acht Situationen.
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Bild: watson / Shutterstock
Noch mehr rund um Corona und Fussball:
- Public Viewing – wie du es dir vorstellst und wie es wirklich ist
- Wer die Corona-Skepsis-Demonstranten sind: Eine Einordnung in 7 Typen
- 6 Corona-Verschwörungstheorien, die WIRKLICH SINN machen würden
- 8 Sport-Typen, die jeder in seinem Freundeskreis hat
- 11 friedliche Banner, damit du deine Mannschaft konstruktiv unterstützen kannst
