11.10.2019, 12:2111.10.2019, 12:21
Präsentiert von

Präsentiert von

Wer schon mal etwas im Internet bestellt hat – und wer hat das bitte nicht?! – wurde sicher auch schon dazu aufgefordert, eine Bewertung zu schreiben. Und dann gibt es auch jene Leute, die das anscheinend sehr gerne freiwillig und nicht selten tun.
Was das für Leute sind? Und wie das wohl in der Realität aussähe? Ein interessanter Gedanke ...
Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Emily Engkent
Es folgt eine Werbung von:
Produkte testen und CHF 10'000.– gewinnen!
Die BRACK.CH Test Force braucht dich! Nichts hilft Kundinnen und Kunden des Onlinehändlers besser als Erfahrungsberichte anderer Kunden. Jetzt lohnt es sich ganz besonders, wenn du einen hilfreichen Bericht zu einem Produkt schreibst, das du verwendest. BRACK.CH lässt dafür auch was springen – und belohnt die hilfreichste Bewertung mit CHF 10'000.–!
Alles klar? Dann nix wie los – Join the BRACK.CH Test Force! Jetzt teilnehmen!
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wiederholt wird ein französischer Streamer während seiner Übertragungen misshandelt. Dann stirbt er, während Zuschauer live zusehen. Der Fall schockiert Frankreich.
In Frankreich gibt es nach dem Tod eines bekannten Influencers vor laufender Kamera Misshandlungsvorwürfe sowie Empörung in der Politik. «Der Tod von Jean Pormanove und die Gewalt, die er erlitten hat, sind absolut schrecklich», schrieb Frankreichs beigeordnete Ministerin für Digitalisierung und KI, Clara Chappaz. Jean Pormanove – so der Künstlername des Mannes – sei monatelang live auf der Plattform Kick gedemütigt und misshandelt worden.
Den Mathematiker
Madeleine kriegt nur 3 Sterne?
Ich finde sie hätte 4 verdient und gebe deshalb 5, damit der Schnitt dann wieder stimmt.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Ein Produkt mit 20 5-Sterne-Bewertungen, aber 18 davon beginnen mit "Ich habe das Produkt nicht, ich wollte nur fragen ob..."