73 endgeile Bilder der Jubiläums-Air-Force, die du gesehen haben MUSST
Bild: EPA/ANA-MPA
Die älteste Luftwaffe der Welt, die britische Royal Air Force, feiert 2018 ihr hundertjähriges Bestehen … ach, egal – wir wollen euch einfach diese hammergeilen Flieger-Fotos zeigen!
28.04.2018, 11:5209.09.2025, 17:11
Und wer jetzt denkt, es folgen nun ausschliesslich etliche Bilder von Spitfires, Tornados und Konsorten ... liegt richtig.
Aber fangen erst mal mit dem hier an, dem geilsten Video ever auf YouTube:
Und nun: Die Bilder 👊

«RAF 100»: Im April 2018 feierte die Royal Air Force ihr hundertjähriges Bestehen. 100 Jahre sind es her, seit aus dem Royal Flying Corps (einer Untereinheit des britischen Heeres) und der Royal Naval Air Services (einer Untereinheit der Marine) die Royal Air Force und damit die erste unabhängige Luftstreitkraft der Geschichte geschaffen wurde.Bild: EPA/BRITISH MINISTRY OF DEFENCE

Und so sah das anno dazumal aus: Hier liest ein Feldprediger die Morgenandacht aus dem Beobachter-Cockpit einer FE.2b in Frankreich, 1918. Bild: EPA/RAF
Heute eher so: F-35 Lightning – Multifunktions-Allround-Senkrechtstarter-Tarnkappen-Ding, das vermutlich bald einmal gar keinen Piloten mehr braucht.Bild: EPA/BRITISH MINISTRY OF DEFENCE

Und nun weiter im Text und ohne bestimmte Reihenfolge, aber angefangen mit dem hier: Du bist vielleicht cool, aber du bist niemals pfeifenrauchender-Spitfire-Pilot-lässt-sich-auf-dem-Flugfeld-zwischen-zwei-Kampfeinsätzen-die-Haare-schneiden-cool.Bild: kindlepics.deviantart 
Balls of steel – anders kann man's kaum ausdrücken: August 1944 – hier sieht man einen Spitfire-Abfangjäger, der sich einer V1-Bombe nähert, um sie mit der Flügelspitze «umzukippen» – und sie zum Absturz zu bringen. Die Technik galt als ebenso unorthodox wie gefährlich, aber letztlich höchst effektiv. Beim gewöhnlichen Abschiessen mit Bordwaffen, hatten die RAF-Jäger oft Schäden durch die Explosionen der Bomben in der Luft erlitten.Bild: EPA/RAF

Nochmals die Supermarine Spitfire, Hauptjäger der RAF während des Zweiten Weltkriegs.Bild: pinterest «The Wooden Wonder», so genannt, weil sie zu einem grossen Teil aus Holz gefertigt war: Die de Havilland Mosquito war ein höchst erfolgreiches schnelles Mehrzweck-Kampfflugzeug, das im Zweiten Weltkrieg unter anderem als Langstrecken-Jäger, Aufklärer, leichter Bomber, Nachtjäger oder Jagdbomber eingesetzt wurde.Bild: shutterstock

Ein Tornado-Jagdbomber in Akrotiri, Zypern, vor einem Angriff auf Syrien, April 2018. Bild: AP/MoD

Eine Typhoon Eurofighter setzt zur Landung an in Akrotiri, Zypern an, April 2018. Bild: AP/AP

Ein FE.2b Beobachter-Flugzeug hoch über den Schützengräben Frankreichs, Sommer 1918. Bild: EPA/RAF

Luftaufnahme während des Bombenangriffs auf Hitlers Berghof im Obersalzberg nahe Berchtesgaden am 25. April 1945. Die SS-Kaserne befindet sich links oben, teilweise verdeckt durch den Rauch des Angriffs. Der Berghof befindet sich in der unteren Mitte, die Pension Platterhof und Hitlers Gästehaus auf der rechten Seite.Bild: wikicommons

Eine Westland Wapiti über Mosul, Irak, März 1932.Bild: AP/RAF
Eine Typhoon eskortiert eine russische Tupolev TU-95 – NATO-Codebezeichnung «Bear» – irgendwo über dem Nordatlantik, September 2014. Nähern sich die grossen, alten russischen Aufklärerflugzeuge dem NATO-Luftraum, werden sie von NATO-Jägern abgefangen und eskortiert.Bild: EPA/MOD / ROYAL AIR FORCE

Leichte Bomber vom Typ Hawker Hart vor einem Einsatz; Miranshah, Pakistan, 1938.Bild: AP/RAF

Eine De Havilland Mosquito in Melsbroek, Belgien, vor einem Aufklärer-Einsatz im Februar 1945.Bild: wikicommons

Die Kunstflugstaffel Red Arrows über Zypern, 2014.Bild: EPA/BRITISH MINISTRY OF DEFENCE

Der «Boston Shuttle»: Mittlere Bomber vom Typ Douglas Boston Mark III beim Massenstart in der libyschen Wüste, 1942. Bild: wikicommons

Wing Commander John B. Selby der No. 23 Squadron vor seiner De Havilland Mosquito II in Malta, Juni 1943. Die vier Maschinengewehre sind verkorkt, damit sie nicht durch Schmutz beschädigt werden.Bild: wikicommons

Eine Short Sunderland Mark III beim Start bei Addu Atoll, Malediven, 1943.Bild: wikicommons

Eine Handley-Page Halifax, nebst der berühmten Lancaster der andere schwere Bomber der RAF im Zweiten Weltkrieg.Bild: wikicommons

Eine McDonnel Douglas F-4 Phantom der No. 74 Squadron, «The Flying Tigers», auf dem Rollfeld von Port Stanley Airbase, Falkland-Inseln, 1984.Bild: wikicommons
Ein Jagdbomber vom Typ Blackburn Buccaneer bei RAF Mildenhall in der Grafschaft Suffolk, Mai, 1988.Bild: wikicommons

Eine Typhoon Eurofighter auf dem Weg nach Afghanistan, Oktober 2013. Bild: EPA

Vier Vampire-Jäger über der Wüste Ägyptens, Teil der Suez Canal Zone Fighter Defence Force, April 1952. Bild: wikicommons

Der erste Düsenjäger der RAF: Der Gloster Meteor, 1944. Bild: wikicommons

Eine Hercules C130 lässt sich von einem VC10 betanken, hoch über Mount Pleasant Airfield, Falkland-Inseln. Bild: RAF

Die legendäre Sopwith Camel, der wohl erfolgreichste Jäger des Ersten Weltkriegs. Der Abschuss von 1294 feindlichen Flugzeugen gehen auf sein Konto.Bild: wikicommons
Leichte Bomber vom Typ Douglas Boston der No. 88 Squadron im Tiefflug über der Nordsee, um dem gegnerischen Radar auszuweichen, 1943.Bild: wikicommons

Ein lieber Gruss von den Red Arrows. Bild: EPA/ANA-MPA

Düsenjäger vom Typ Gloster Meteor in Manston im südenglischen Kent, 1944.Bild: wikicommons
Eine Hawker Typhoon wird mit Panzerabwehrraketen bewaffnet, Normandie, Frankreich im Juni 1944.Bild: RAF

«The Butcher Bird of the Falaise Gap»: Besonders während der Schlacht um den Kessel von Falaise in der Normandie erwiesen sich die Typhoon-Jagdbomber für die auf dem Rückzug befindlichen deutschen Streitkräfte als tödlich. «Man konnte Falaise sogar aus 6000 Fuss Höhe im Cockpit riechen», so Typhoon-Pilot Flight Lieutenant H. Ambrose von der No. 175 Squadron. «Die verwesenden Pferdekadaver und das verbrannte Fleisch, das Gemetzel war schrecklich.»Bild: Imperial War Museum

Die Battle of Britain Memorial Flight aus der Sicht des Beobachters im Lancaster-Bomber.Bild: keystone

Eric Lock, 20-jähriger Fliegerass, wegen seiner kleinen Statur «Sawn Off Lockie» genannt, mit Hund «Scruffy»: Innerhalb von sechs Monaten wurde er zum erfolgreichsten Jägerpiloten der RAF, bevor er am 3. August 1941 über dem Ärmelkanal abstürzte, nachdem seine Spitfire durch Bodenfeuer beschädigt worden war. Er wurde nie wieder gesehen.Bild: Hulton Archive

Flight Lieutenant A. R. Costello mit seiner Curtiss Kittyhawk in Sidi Heneish, Ägypten, April 1942.Bild: Imperial War Museum 
Der Rumpf des Gloster Gladiator Mark I, N5520, genannt «Faith», wird 1943 anlässlich einer Zeremonie dem maltesischen Volk präsentiert. Faith war eines von nur drei Flugzeugen, genannt Faith, Hope & Charity, die während der Belagerung Maltas im Juni 1940 die einzige Verteidigung der Insel darstellten und daher zum Symbol für den Widerstandswillen sowohl der britischen Truppen als auch der einheimischen Bevölkerung wurden.Bild: wikicommons

Das Olympische Stadion von Berlin, 1941 von einem RAF-Aufklärer fotografiert.Bild: EPA

STOL (Short Take Off and Landing – «Kurzstart und -landung») – Flugzeuge vom Typ Westland Lysander über Madagaskar, 1942. Bild: wikicommons

Foggia, Italien, Oktober 1943: Staffelführer P. F. Illingworth (mit dem Rücken zur Kamera) der No. 112 Squadron (die mit der ikonischen Haifischmaul-Bemalung) im Gespräch mit Armee-Offizieren vor einem Einsatz mit seiner Curtiss Kittyhawk.Bild: wikicommons

Später im Krieg wurde dieselbe Staffel mit P-51D Mustang ausgerüstet. Bild: shutterstock

«Hello Sailor!» – Flugzeug-Graffiti auf einem Buccaneer-Jagdbomber während Operation Desert Storm, 1991. Bild: wikicommons
Hawker Hurricanes in Gabes, Tunesien, vor einem Einsatz gegen Panzereinheiten des deutschen Afrika-Korps, April 1943.Bild: wikicommons

Eine Lancaster der No. 619 Squadron auf dem Heimflug, 1944. Bild: wikicommons

Ein Senkrechtstarter vom Typ Hawker Harrier während Operation Iraqi Freedom, März 2003.Bild: keystone
Eine Douglas Boston vor einem Nachteinsatz auf dem Flugfeld von Bradwell Bay, Essex, 1944.Bild: wikicommons

BAC-Lightning-Abfangjäger der No. 74 «Tiger» Squadron über Ostengland, 1967.Bild: Keystone
Senkrechtstart über der Wüste Mesopotamiens: Eine Hawker Harrier während dem 2. Golfkrieg, 2003.Bild: keystone
Fliegende Legende: Eine Spitfire Mark IX während der Flying Legends Flugshow in Duxford, England, Juli 2015.Bild: shutterstock

Überschall im Tiefflug: Eine Panavia Tornado beim Training in RAF Valley, Wales.Bild: shutterstock

April 1999: Bodenpersonal bereitet einen Tornado-Jagdbomber auf dem Flugplatz Brüggen/Elmpt bei Mönchengladbach auf einen Einsatz über dem Kosovo vor. Bild: AP

November 2002: Eine Puma der RAF startet vom Flughafen Sion. Piloten der Royal Air Force trainierten im Wallis die Techniken des Bergfliegens. Bild: KEYSTONE

Ein C130-J Hercules Transportflugzeug über der Südenglischen Grafschaft Dorset, 2005.Bild: EPA

Raketenangriff einer Bristol Beaufighter auf deutsche Schiffe vor der Küste Hollands, Mai 1944.Bild: AP British Official

Ein CH47 Chinook Transport-Helikopter während Operation Glacier 4, einer Aktion gegen die Taliban im Distrikt Garmsir in der Provinz Helmand, Afghanistan, Februar 2007. Bild: EPA

Entfachen der Feuerstürme: Eine Lancaster wirft ihre Brandbomben über Duisburg ab, Oktober 1944.Bild: AP British Official Photo

Zwei Typhoon-Jäger überfliegen die Wüste von Abu Dhabi während ihrer Überführung nach Singapur, Juli 2004.Bild: AP ROYAL AIR FORCE

Die Royal Air Force besucht die Royal Navy: Harrier-GR7-Senkrechtstarter der RAF landen auf dem Flugdeck der HMS Illustrious während eines Manövers im Golf, Oktober 2001. Im Hintergrund ist die Marine-Version desselben Flugzeugtyps zu sehen, die Hawker Sea Harrier. Bild: AP ROYAL NAVY

Flugaufnahme einer Mustang mit «Invasions-Streifen» (alle alliierten Flugzeuge wurde zur einfacheren Erkennung während der Invasion Nordfrankreichs damit versehen) über Frankreich am 3. Juni 1944.Bild: EPA

Der letzte V-Bomber im Formationsflug mit den Red Arrows. Die Avro Vulcan war der Atomwaffen-Bomber der RAF während des Kalten Krieges. Bild: EPA

Die glücklichen Überlebenden: Die Crew einer Vickers Wellington vermelden die Versenkung eines Kriegsschiffs nach einem Einsatz an der Küste Norwegens, April 1940. Nicht alle hatten dasselbe Glück. Bomber-Besatzungen erlitten während des Zweiten Weltkriegs hohe Verluste: 55'000 tote Crew-Mitglieder von insgesamt 125'000 – eine Todesrate von 44 Prozent.Bild: AP

Das Arbeitspferd der Alliierten: Die amerikanische Douglas DC-3, von der RAF «Dakota» genannt.Bild: EPA

Eine RAF Typhoon mit zwei MIG-29 der polnischen Luftwaffe während eines gemeinsamen Manövers in Litauen, Mai 2014.Bild: EPA
Die ikonischste Silhouette der Luftfahrtsgeschichte: Spitfire-Jäger überfliegen den historischen Fliegerhorst von Biggin Hill anlässlich des Battle of Britain Day am 18. August 2015.Bild: EPA

360 Maschinen der RAF nehmen am 2. Juli 1935 an der King's Jubilee Review auf dem Flugplatz Mildenhall teil. Bild: AP

Mai 2015: Die Hawker Hurricane, bis zur Einführung der Spitfire das Arbeitspferd des Fighter Command in den frühen Kriegsjahren, begleitet von einem Typhoon Eurofighter im Tarnmuster von 1940.Bild: EPA BRITISH MINISTRY OF DEFENCE

Die Brücken am Kwai: In dieser Aufnahme eines RAF-Aufklärers vom Januar 1945 sieht man die beiden Brücken über den Mae Nam Khwae Noi – dem Kwai-Fluss –, die von Zwangsarbeitern der Japaner gebaut wurden. Das Gefangenenlager ist deutlich zu erkennen.Bild: EPA

AWACS – Airborne Warning and Control System: Ein Kommandoposten in der Luft, über der Luftwaffenbasis Fairford, westlich von London, Oktober 1998Bild: AP

Angriff auf eine Formation Heinkel-Bomber: Aufnahmen einer Bordkamera während der Luftschlacht um England im Sommer 1940.Bild: wikicommons

Eine Airbus A400M Atlas über Bristol, Februar 2015.Bild: EPA MINISTRY OF DEFENCE

Bristol Fighter, Jagdbomber des Ersten Weltkriegs. Bild: shutterstock
Eine Avro Vulcan mit geöffnetem – und glücklicherweise leerem – Bombenschacht.Bild: shutterstock

Nicht so schnell wie die Spitfire und auch nicht so wendig, dafür aber ein verdammt stabiles Ding, das einiges einstecken konnte: Die Hawker Hurricane fügte der deutschen Luftwaffe in den ersten beiden Kriegsjahren mehr Verluste als jeder andere Flugzeugtyp zu.Bild: wikicommons 
Quasi die Hawker Hurricane der RAF in ihrem 100. Jahr: Die F-35B Lightning – Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug.Bild: wikicommons
Und weil's gleich so schön ist, zwei Flugzeug-Quiz:
Filme, Autos, Flugzeuge – alles in Quiz-Form!
History Porn Teil XIII: Geschichte in 21 Wahnsinns-Bildern
1 / 23
History Porn Teil XIII: Geschichte in 21 Wahnsinns-Bildern
1916, irgendwo im Norden Frankreichs: Ein britisches Fussball-Team mit Gasmasken während des Ersten Weltkriegs. bild: wikipedia