20 Memes und Cartoons, die unsere Gesellschaft auf den Punkt bringen
Obacht, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: Wenn die Tweets in diesem Artikel nicht prompt angezeigt werden, klicke für unseren hilfsbereiten IT-Support auf diesen Link, zähle wahlweise laut oder leise auf fünf und scrolle erst dann weiter.
Klimakrise im Wandel der Zeit
Wörter, die viele Menschen nicht aussprechen können
Warum sich Fake News wie ein Lauffeuer verbreiten
Nur noch eine Spur mehr …
Warum «Querdenker» nicht harmlos sind
Hier einmal bildlich veranschaulicht, wie es den Menschen im Umfeld ergeht, wenn ein sog. #Querdenker sagt "Ich halte mich halt einfach nicht an die Regeln"pic.twitter.com/93Q60o184P
— Kauz (@Kauz_One) November 23, 2020
Wie Verschwörungserzähler ticken
Warum Populisten erfolgreich sind
Was manche Angestellte ein Leben lang nicht kapieren
Was «keine Versandkosten» wirklich heisst
Wie jeder Krieg funktioniert
Warum soziale Medien (ohne weitere Überprüfung) keine Informationsquelle sind
Bekommen wir den Eindruck,so zu denken vermittelt? pic.twitter.com/q2FBuAZkfN
— Dirk (@Dirk50990343) March 25, 2021
Klassendenken im Alltag
FDP-Wähler be like
Karikatur: "Im Durchschnitt geht's uns gut"https://t.co/1f9GlK2q4P#Armut #Reichtum #Wirtschaft #Statistik #Einkommen #Lebenskosten pic.twitter.com/S1TQncvIlF
— Timo Essner (@TimoEssner) June 19, 2020
Derweil im Land der unbegrenzten Schusswaffen
Was Menschen von einem E-Auto erwarten und wie sie ihr Auto wirklich nutzen
(oli)
