Das Quiz der Schweizer Kultfiguren ist da! Kennst du sie alle?
Wer hat es verdient, hierzulande als «Kultfigur» zu gelten? Die Antworten auf diese Frage fielen wohl sehr unterschiedlich aus. Für die einen ist es Emil Steinberger, für die anderen DJ BoBo. Wir sind uns aber sicher, dass einer bestimmten Frau dieser Status ganz besonders gebührt.
Sie war nämlich Influencerin of the year 1956.
Na, wisst ihr schon, von wem die Rede ist?
Mach das Quiz und finde es heraus!
Schweizer Kultfiguren
Neben um Helvetia, Wilhelm Tell oder Globi, gibt es auch Menschen aus der Schweizer Geschichte und Gegenwart, die in irgendeiner Form Kult sind. Kennst du sie?
Mut, Kreativität und eine Prise Rebellion: So entstand Betty Bossi
Als in den 1950er-Jahren Mixer, elektrische Öfen und Dosenravioli die Schweizer Küchen eroberten, brauchte das Land Orientierung. Diese kam in Gestalt einer erfundenen Frau: Betty Bossi. Hinter ihr stand die Zürcher Werberin Emmi Creola-Maag, die 1956 im Auftrag einer Lebensmittelmarke eine Figur schuf, die in allen Landessprachen sprach, stets freundlich lächelte – und wusste, was man mit Speisefett, Mehl und Mixer alles anstellen konnte.
Wer ist eigentlich Betty?
Betty Bossi ist eine Kultfigur, die 1956 erfunden wurde. Als «Köchin der Nation» inspiriert und ermutigt sie alle, so zu essen, wie es ihnen schmeckt – mit gelingsicheren Rezepten, cleveren Küchenhelfern und innovativen Food-Produkten. Viele nennen sie die erste Schweizer Influencerin, da sie schon in den ersten Jahren eine grosse Fan-Gemeinschaft aufgebaut hatte. Erlebe ihre Geschichte im Kino.
Tickets für Hallo Betty gewinnen: bettybossi.ch
Mit der Betty Bossi Post brachte sie Ordnung, Inspiration und ein Stück Modernität in die Haushalte. Die Rezepte waren einfach, funktional und doch verführerisch – ein Spiegel der neuen Zeit, in der auch Frauen zunehmend berufstätig wurden.
Betty Bossi wurde zur treuen Begleiterin einer ganzen Generation: Lehrmeisterin, Freundin und Markenikone zugleich. Ihre Kochbücher – von «Kochen für Gäste» bis «Kuchen, Cakes und Torten» – wurden millionenfach verkauft und prägten, was man in der Schweiz unter gutem Kochen verstand.
Gigi Malua x Betty Bossi
Als die Bündner Sängerin Gigi Malua in der TV-Sendung «Sing meinen Song – Das Schweizer Tauschkonzert» über Betty Bossi rappte, ahnte sie nicht, was passieren würde. Kurz darauf meldeten sich Betty Bossi bei ihr und Gigi lernte die Geschichte hinter der Kultfigur Betty Bossi kennen: eine starke Frau, die ihren Weg ging. Sofort war da eine Connection – und der Brand Song entstand.
Reinhören auf Spotify
Bis heute steht ihr Name für Verlässlichkeit, Geschmack und alltagstaugliche Innovation. Kurz gesagt: Betty Bossi hat die Schweiz nicht nur bekocht, sondern kulturell genährt – und aus Kochen ein Stück Identität gemacht.
Na, neugierig geworden?
Die Erfolgsgeschichte von Betty Bossi kommt am 20. November 2025 in die Kinos. Und zwar von niemand geringerem als den Machern von «Platzspitzbaby» und «Wilder».
