Sport kompakt

WADA setzt Gase Xenon und Argon auf Verbotsliste

Doping

WADA setzt Gase Xenon und Argon auf Verbotsliste

20.05.2014, 17:5020.05.2014, 17:50
Mehr «Sport kompakt»

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat die Edelgase Xenon und Argon mit sofortiger Wirkung auf die Verbotsliste gesetzt. Diese Massnahme kommt schneller als erwartet.

Nach den jüngsten Olympischen Winterspielen waren russische Sportler in Verdacht geraten, in Sotschi und bei zurückliegenden Olympischen Spielen ihre Leistungsfähigkeit durch Inhalation von Xenon gesteigert haben. Das Edelgas bewirkt die Ausschüttung des Hormons Erythropoetin im Körper.

EPO-Zufuhr ist im Sport verboten und gilt als Doping. Russische Wissenschaftler, die den Einsatz von Xenon für den Sport entdeckt hatten, hatten argumentiert, das Gas sei weder gesundheitsgefährdend noch verboten.

Die WADA handelte nun aber rascher als erwartet und stellte die Verwendung noch vor der Veröffentlichung der revidierten Verbotsliste 2015 unter Strafe. Die nationalen Anti-Doping-Komitees und Regierungen können ihre Regeln innerhalb einer dreimonatigen Frist adaptieren, ab 1. August tritt das Verbot offiziell in Kraft. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!