Sport-News

Sven Bärtschi glänzt mit Hattrick innert acht Minuten +++ Ein Weltmeister wechselt zu Servette

Sven Bärtschi glänzt mit Hattrick innert acht Minuten +++ Ein Weltmeister wechselt zu Servette

28.05.2015, 06:5829.05.2015, 08:19
Mehr «Sport-News»
Schicke uns deinen Input
avatar
Ein Weltmeister für Genève-Servette
Der Schwede Johan Fransson wechselt nach einer Saison beim NLA-Absteiger Rapperswil-Jona Lakers zu Genève-Servette. Der 30-jährige Verteidiger unterschrieb bei den Genfern einen Vertrag über zwei Jahre.

Für Fransson, der 2013 mit Schweden Weltmeister wurde, ist es nach Lugano (2009) und Rapperswil-Jona bereits die dritte Station in der Schweiz. In der Abstiegssaison erzielte Fransson bei den Lakers in 41 Spielen 25 Punkte (5 Tore/20 Assists). (si)
Solosieg für Gilbert - Contador baut Vorsprung aus
Philippe Gilbert gewann seine zweite Etappe am diesjährigen Giro d'Italia. Der Belgier vom amerikanisch-schweizerischen Team BMC feierte in der 18. Etappe von Melide nach Verbania einen Solosieg.

Im Kampf um den Gesamtsieg baute Alberto Contador seinen Vorsprung an der Spitze weiter aus. Der Spanier liegt nun 5:15 Minuten vor seinem Landsmann Mikel Landa und 6:05 vor dem Italiener Fabio Aru; der Gesamtsieg dürfte ihm auf den verbleibenden drei Etappen kaum mehr zu entreissen sein. (si)
Felssturz verunmöglicht Gotthard-Etappe
Knapp zwei Wochen vor dem Start zur 79. Tour de Suisse müssen sich die Organisatoren nochmals über die Streckenführung unterhalten.

Wegen eines Felssturzes in der Schöllenenschlucht kann die 3. Etappe, die von Brunnen über den Gotthardpass nach Olivone hätte führen sollen, nicht wie geplant durchgeführt werden.
(si)
Persson von Lakers zu SCB-Gegner
Der schwedische Center Niklas Persson, der sich nach dem Abstieg der Rapperswil-Jona Lakers auf Klubsuche begeben hat, ist in seiner Heimat fündig geworden. Der 36-Jährige unterschrieb mit Linköping einen Zweijahresvertrag.

Der Klub aus der schwedischen Elitserien ist in der Gruppenphase der Champions League Gegner des SC Bern. (si)
Ein Trio bleibt beim HCD
Laut der Zeitung «Südostschweiz» werden die Stürmer Lukas Sieber (21) und Sven Ryser (24) sowie Verteidiger Noah Schneeberger (27) auch in der kommenden Saison für den Schweizer Meister HC Davos auflaufen.

Ryser und Sieber waren zuletzt an den NLA-Absteiger Rapperswil-Jona Lakers ausgeliehen, Schneebergers Vertrag lief aus. Alle drei Spieler besitzen einen Kontrakt bis zum Ende der Saison 2015/16. (si)
Für Houston und Capela ist die Saison zu Ende
Für die Houston Rockets und den Genfer Clint Capela ist die NBA-Saison zu Ende. Die Texaner unterliegen den Golden State Warriors im fünften Halbfinalspiel 90:104 und verlieren die Serie 1:4.

Für die Warriors ist es der erste Finaleinzug seit 1975, als sie zum dritten Mal NBA-Champion wurden. Der Gegner im Endspiel sind ab dem 4. Juni die Cleveland Cavaliers mit Superstar LeBron James, die noch nie den Titel gewonnen haben. Die ersten beiden Partien werden in Oakland ausgetragen. (si/dpa)
Blackhawks erzwingen Belle
Die Chicago Blackhawks gewinnen Spiel 6 des Western-Conference-Finals gegen die Anaheim Ducks mit 5:2. Damit wird das alles entscheidende siebte Spiel am Samstag nötig. Die Vorentscheidung fällt im zweiten Drittel dank drei Toren innert vier Minuten. Nachdem die Ducks nochmals auf 2:3 herankamne, macht Andrew Shaw dreieinhalb Minuten vor Schluss mit dem 4:2 und dem Empty Netter in der letzten Minute den Sack zu. (fox)
Cancellara ist zurück
Nach zweimonatiger Verletzungspause gab Fabian Cancellara an der Tour des Fjords, einem fünfteiligen Etappenrennen der dritthöchsten Kategorie in Norwegen, sein Comeback. Das Resultat war für einmal eher nebensächlich. Der 34-jährige Berner belegte im ersten Teilstück, das über 177 km von Bergen nach Horheimsund führte, mit 29 Sekunden auf den norwegischen Spurtsieger Alexander Kristoff Platz 61. (si/twu)
Weltnummer 3 Halep früh gescheitert
Vorjahresfinalistin Simona Halep (WTA 3) verliert bereits in der 2. Runde des French Opens. Die Rumänin unterliegt der 33-jährigen Kroatin Mirjana Lucic-Baroni. In nur 73 Minuten entschied Lucic-Baroni (WTA 70) die Partie mit 7:5, 6:1 für sich und setzte sich damit zum dritten Mal in ihrer Karriere gegen eine Top-5-Spielerin durch. Bereits beim letzten US Open hatte sie gegen Halep gewonnen.
Schläpfer bleibt Biel bis 2018 erhalten
Trainer Kevin Schläpfer hat den Vertrag beim NLA-Verein EHC Biel vorzeitig um zwei Jahre bis 2018 verlängert. Der 45-Jährige, seit Mai 2010 in dieser Funktion tätig, wird im Seeland als «Hockeygott» bezeichnet. Er hat die Bieler in den letzten vier Saisons trotz wenig Geld dreimal in die Playoffs geführt. Mit dem neuen Stadion soll nun der nächste Schritt folgen. Schläpfers Vision ist, mit dem EHCB in fünf, sechs Jahren den Meistertitel zu feiern. (si/twu)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!