Sport

Olympia 2020: Turmspringerin hat komplettes Blackout und verpasst Finale

Turmspringerin ist auf Medaillenkurs, dann folgt das komplette Blackout

31.07.2021, 11:0531.07.2021, 15:24
Mehr «Sport»

Die Schweizerin Michelle Heimberg hat im Wasserspringen über 3 m den Finaleinzug geschafft – sie qualifizierte sich als 12. und Letzte aber nur hauchdünn für die Entscheidung. Profitiert hat Heimberg am Ende von einem Aussetzer einer Konkurrentin.

Die Kanadierin Pamela Ware lag nach drei Sprüngen an dritter Stelle, als sie zum Abschluss einen kompletten Aussetzer hatte. Ware verpasste den Absprung, hüpfte mit angezogenen Knien ins Wasser und bekam dafür einen Nuller. Die Kanadierin rutschte damit auf den 18. und letzten Platz ab und verpasst das Finale.

(zap)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2020 in Tokio
1 / 96
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2020 in Tokio
Eintauchen und geniessen! Eindrückliche, besondere und schöne Bilder der Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
quelle: keystone / martin meissner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Japanische Olympia-Heldin: Mit diesen Videos verblüfft die 13-Jährige auf Social-Media
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hadock50
31.07.2021 14:44registriert Juli 2020
Besser so als etwas durchziehen wollen und ein Unfall
provozieren ! 🙏
563
Melden
Zum Kommentar
avatar
sansibar
31.07.2021 13:57registriert März 2014
Wie ein Misstritt, aber vom Gehirn… 🥴
411
Melden
Zum Kommentar
avatar
Müed vorem Bildschirm
31.07.2021 14:32registriert Januar 2020
Wie bitter!
330
Melden
Zum Kommentar
5
Weltstar Netzer gibt sein Debüt in der NLA – und sieht gegen Karli Odermatt kein Land
14. August 1976: Die Fussball-Schweiz blickt gespannt nach Bern. Was würde Günter Netzer in seinem ersten Meisterschaftsspiel für GC hervorzaubern? Im Spiel gegen YB gelingt dem Weltstar nicht viel, aber Netzers Jahr als NLA-Fussballer ist unvergesslich.
Der FC Zürich war im Frühsommer 1976 gerade zum dritten Mal in Serie Meister geworden. Bei GC musste man also etwas unternehmen. Und was hätten die Grasshoppers unter Präsident Karl Oberholzer und dem neuen Trainer Helmuth Johannsen Besseres unternehmen können, als einen Spieler von Weltruf in den Hardturm zu holen?
Zur Story