Kilian Wenger muss auf eine Teilnahme am Kilchberg-Schwinget verzichten. Den 24-jährigen Berner plagen Rückenschmerzen.
Das Malheur hatte sich vor zehn Tagen ereignet, als Wenger im Lendenbereich einen stechenden Schmerz verspürte. Ein MRI vergangene Woche brachte einen leichten Bandscheibenvorfall sowie eine Entzündung des Iliosakralgelenk zutage.
Wenger liess sich mit Schmerzmitteln behandeln, verzichtete letztlich aber aus Vernunftgründen auf eine Teilnahme in Kilchberg. «Ich habe alles unternommen, muss jedoch eingestehen, dass eine Teilnahme nicht möglich ist. Um am Kilchberger antreten zu können, muss man 120 Prozent fit sein», sagte Wenger.
Wenger gehörte im Vorfeld neben Schwingerkönig Matthias Sempach und Christian Stucki, dem Sieger von Kilchberg 2008, zu den meistgenannten Favoriten. Das Kilchberg-Schwinget findet nur alle sechs Jahre statt. (si/syl)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Vaduz schiesst Sion näher an den Abstieg – YB holt Meisterball – FCZ verliert
Die Young Boys revanchieren sich beim FC St. Gallen für die Cup-Niederlage und machen in der 28. Runde mit dem 2:0-Heimsieg gegen die Ostschweizer den zweitletzten Schritt zum vierten Titel in Folge. Sportlich noch grössere Bedeutung als der Sieg der Young Boys hat Vaduz' Erfolg im Heimspiel gegen Sion.
Bereits am Samstagabend war klar gewesen, dass am Sonntag im Stade de Suisse noch nicht die Champagner-Korken knallen werden. Da sich die Young Boys innerhalb von 72 Stunden nicht ein zweites Mal von St. Gallen düpieren liessen, bietet sich ihnen nun am nächsten Sonntag aber der erste Matchball.
Christopher Martins belohnte seine Mannschaft nach gut einer Stunde mit dem 1:0, als er einen Corner von Marvin Spielmann mit einem wuchtigen Kopfball verwertete. Jean-Pierre Nsame sorgte unmittelbar nach …
Link zum Artikel