Sport

Echt, oder Fake? Klitschko und Briggs rangeln wieder ausserhalb des Boxrings

Eklat im Restaurant

Echt, oder Fake? Klitschko und Briggs rangeln wieder ausserhalb des Boxrings

02.08.2014, 21:5603.08.2014, 09:10
Mehr «Sport»

«Ich habe dir gesagt, dass ich dich verfolgen würde. Ich gehe überall hin, wo du hingehst, Champ.» Mit diesen Worten baut sich Boxer Shannon Briggs in einem Restaurant in Hollywood/Florida vor Weltmeister Wladimir Klitschko auf. Und fängt an, von seinem Teller zu essen. Das ganze wird gefilmt.

Klitschko ganz schlagfertig: «Möchtest du etwas trinken?» Er schenkt ein Glas Wasser ein – und leert es dem Pöbler über den Kopf. Briggs rastet aus, wirft alles vom Tisch und wird schliesslich von Securities nach draussen befördert.

Echt, oder Fake? So oder so bietet das Aufeinandertreffen der Rivalen einigen Unterhaltungswert.Video: youtube/Fight News

Die Frage drängt sich auf, ob das ganze nicht geschickt inszeniert ist. Prügeleien zwischen den beiden werden stets vermieden und zufällig gefilmt und veröffentlicht. Klitschko auf jeden Fall kann die Aufmerksamkeit vor seinem Kampf gegen Kubrat Pulew im September gut gebrauchen. (kri)​

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Unpartei­isch? Die Figur des Schieds­rich­ters im Wandel
    Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gelten vordergründig als neutrale Figuren. Gleichsam sind sie umstritten. Ein Blick zurück zeigt die Herkunft des Schiedsrichterwesens und die Funktionen dieser Vorstellung im Recht und im Sport auf.

    Wenn heutzutage im Fussball Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ausgepfiffen, beschimpft und als parteiisch betitelt werden, so wird ihre Funktion als neutrale Figur gänzlich in Frage gestellt. Denn die Neutralität ist Voraussetzung für das Funktionieren eines Spiels oder Wettkampfes. Bestechungsskandale, Fehlentscheide und Vorwürfe der Käuflichkeit begleiten die modernen Sportarten jedoch seit Beginn. Bilder von in die Kabinen fliehenden Schiedsrichtern, die von Spielern oder vom Publikum angegangen werden, kennt man in der Schweiz aus den 1990ern. Sie sind zumindest in den oberen Ligen seltener geworden.

    Zur Story