Sport

Abgeschlagen Letzte und trotzdem heiss begehrt – das war die WM-Premiere der 10-jährigen Schwimmerin

Fragwürdiger Rekord: Alzain Tareq wird zur jüngsten WM-Starterin aller Zeiten.
Fragwürdiger Rekord: Alzain Tareq wird zur jüngsten WM-Starterin aller Zeiten.Bild: Getty Images Europe

Abgeschlagen Letzte und trotzdem heiss begehrt – das war die WM-Premiere der 10-jährigen Schwimmerin

Alzain Tareq aus Bahrain sorgt in diesen Tagen für gehörigen Wirbel. Das Mädchen nimmt an den Schwimm-Weltmeisterschaften in Kazan teil, obwohl es erst zehn Jahre alt ist. Heute Morgen war ihre Feuertaufe.
07.08.2015, 11:2707.08.2015, 11:38

25,43 Sekunden benötigte Sarah Sjöström für 50 Meter im Schmetterlings-Stil. Die Schwedin ist Weltrekordhalterin und die grosse Favoritin auf Gold. Sjöström ist auch das Vorbild von Alzain Tareq, ihrer jüngsten Gegnerin in Kazan.

Wobei das Wort «Gegnerin» nicht wirklich zutrifft. Denn die Zehnjährige schwamm in den Vorläufen die langsamste Zeit aller 64 Teilnehmerinnen. Mit 41,13 Sekunden benötigte sie beinahe 16 Sekunden länger als Sjöström und selbst auf die Zweitletzte verlor Tareq fünf Sekunden.

Trotzdem war keine andere Athletin so gefragt, nachdem sie aus dem Becken stieg. Denn nach den 50 Metern im Wasser wartete eine Heerschar von Journalisten auf Tareq.

Soll man mit 10 Jahren schon an einer WM starten dürfen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 273 Personen teilgenommen

«Ich war sehr nervös heute»

Bis auf eine Hundertselsekunde kam die 1,44 m kleine Schwimmerin an ihre persönliche Bestzeit heran. Sie war also – und das ist die positive Nachricht – am Tag X bereit für eine gute Leistung. «Mit der Zeit bin ich nicht zufrieden», sagte Tareq jedoch. Den Grund dafür hatte sie rasch gefunden: «Ich war sehr nervös heute.» Wen wundert's!?

Tareq im Interview mit dem ZDF.
Tareq im Interview mit dem ZDF.Bild: HANNIBAL HANSCHKE/REUTERS

Selbst wenn ihr Vater und Trainer betont, über 50 Meter Freistil sei seine Tochter stärker und könne morgen Gegnerinnen schlagen, so bleibt doch ein fader Beigeschmack. Der deutsche Schwimm-Bundestrainer Henning Lambertz sagte, die Zehnjährige gehöre auf einen Spielplatz und nicht an eine WM. Er dürfte mit seiner Meinung nicht der einzige sein.

Das sind die schönsten, beliebtesten und grössten Badis der Schweiz

1 / 12
Das sind die schönsten, beliebtesten und grössten Badis der Schweiz
Piscine Bellerive Plage: Mit einer Fläche von 75'000 Quadratmetern ist das Lausanner Schwimmbad das grösste der Schweiz. Bild: badi-info.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nur dank einem Witz-Penalty zwingt Maradonas Napoli die tapferen Wettinger in die Knie
1. November 1989: Fussballzwerg Wettingen fordert der Wundertruppe von Napoli im UEFA-Cup alles ab. Doch Schiedsrichter Azzopardi, der sein Geld als Casino-Croupier verdient, stösst die Aargauer mit einem Fehlentscheid ins Elend.
Mitte der 1980er-Jahre avanciert Napoli auf einen Schlag zum Mittelpunkt der Fussball-Welt. Mit der Wahnsinns-Summe von 15 Milliarden Lire, umgerechnet rund 18 Millionen Franken, eist Präsident Corrado Ferlaino den argentinischen Superstar Diego Maradona vom FC Barcelona los – ein neuer Transfer-Rekord!
Zur Story